WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Legende in Schleife wird überschriben

 

Skipper
Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 26
Anmeldedatum: 15.01.11
Wohnort: ---
Version: R2010b
     Beitrag Verfasst am: 31.01.2011, 19:25     Titel: Legende in Schleife wird überschriben
  Antworten mit Zitat      
Zunächst einmal ein Teil des Codes, das Ganze wiederholt sich dann identisch noch einmal für die y- und zRichtung:
Code:
close all
clear all

answer = 'Weiter';
while strcmp(answer, 'Weiter')
% Dateiauswahl mit uigetfile; an bereits ausgewählte Dateien dranhängen, auf korrekte
% Zuordnung der passenden Pfade achten
answer = questdlg('Bitte 2 gewünschte Dateien auswählen!', 'Weitere Dateien', 'Weiter', 'Abbruch', 'Weiter');

[filename, pathname] =uigetfile({'*.txt'},'MultiSelect','on');
anzahl = length(filename);
M = cell(1, anzahl);
for I = (1:anzahl);
M{I} = dlmread(fullfile(pathname, filename{I}), '\t');

%Beschleunigungssensoren auswählen
a_x{I} = M{I}(:,2);
a_y{I} = M{I}(:,3);
a_z{I} = M{I}(:,4);


%% ----------Beschleunigung in x-------------------------------------------------

Laenge_x{I} = length(a_x{I}); %Window length

%window function
window = hamming(Laenge_x{I});
a_x_fft{I} = a_x{I}.*window;

NFFT_x{I} = 2^nextpow2(Laenge_x{I}); %Transform length, Next power of 2 from length of x

fs=2000;
Xf = fft(a_x_fft{I},NFFT_x{I}); % DFT of x
freq = (0:NFFT_x{I}-1)*(fs/NFFT_x{I});

%Amplitude_x
Amplitude_x{I} = abs(Xf)/Laenge_x{I};
%Leistung
Leistung = Xf.*conj(Xf)/NFFT_x{I};
%Phase
Phase = unwrap(angle(Xf));



%--------------------------------------------------------------------------
% Plot the first half of the periodogram, up to the Nyquist frequency
% Plot single-sided Amplitude_LL1_x spectrum (Amplitude_LL1_x vs. Frequency)
%--------------------------------------------------------------------------
Frequenz_x{I} = freq(1:floor(NFFT_x{I}/2))';
Amplitude_x{I} = 2*Amplitude_x{I}(1:floor(NFFT_x{I}/2));
Amplitude_x{I}(1) = Amplitude_x{I}(1)/2;
Phase = Phase(1:floor(NFFT_x{I}/2));
Leistung = 2*Leistung(1:floor(NFFT_x{I}/2));
Leistung(1)=Leistung(1)/2;

filenameNew = strrep(filename,'_',' ');
%color =['r','b','g'];
figure(1)
subplot(311);
plot (Frequenz_x{I},Amplitude_x{I});
set(gca,'XMinorTick','on');
set(gca,'YMinorTick','on');
set(gca,'XMinorGrid','on');
set(gca,'YMinorGrid','on');
set(gca,'Layer','top');
set(gca,'Box','on');
set(gca,'FontSize',12,'FontName','Arial');
xlabel('Frequenz LL_x [Hz]','FontSize',12,'FontName','Arial');
ylabel('Amplitude LL_x |X(f)| [m/s^2]','FontSize',12,'FontName','Arial');
legend(filenameNew);
hold all


subplot(312);
plot(Frequenz_x{I},Phase*180/pi);
set(gca,'XMinorTick','on');
set(gca,'YMinorTick','on');
set(gca,'XMinorGrid','on');
set(gca,'YMinorGrid','on');
set(gca,'Layer','top');
set(gca,'Box','on');
set(gca,'FontSize',12,'FontName','Arial');
xlabel('Frequenz LL_x [Hz]','FontSize',12,'FontName','Arial');
ylabel('Phase [Grad]','FontSize',12,'FontName','Arial');
hold all

...

end
end
 


Mein Problem ist nun, dass ich zuerst zwei txt Dateien auswerte, diese plotten lasse und dann zwei weitere Dateien in einem anderen Ordner auswähle, die zum alten Plot hinzugefügt werden, das funktioniert auch.
Da sich die filenames dann beim 2.Durchlauf ändern, ändert sich auch die Legende, das soll sie aber nicht, sie soll nur die beiden neuen Namen hinzufügen.
Im Moment werden die alten Namen mit den Neuen überschrieben und es stimmt nichts mehr.
Nun suche ich nach einer Lösung... habe aber in der Hilfe und im Forum noch kein derartiges Problem gefunden, sondern immer nur mit einem durchlauf des Programms, aber hier sind es zwei.

Falls jemand eine Idee hat...DANKE!!!
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.499
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 31.01.2011, 20:48     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

hier ist die Lösung:
http://www.gomatlab.de/legend-richt.....365,highlight,legend.html
Wenn du zwei Blicke auf diesen Code wirfst, dann solltest du auch sehen, wie du das auf deinen Fall ummünzen kannst.

Wenn es in beiden Subplots eine unterschiedliche Legende geben soll, musst du zwei verschiedene Legend Strings zusammenbauen.

Grüße,
Harald
_________________

1.) Ask MATLAB Documentation
2.) Search gomatlab.de, google.de or MATLAB Answers
3.) Ask Technical Support of MathWorks
4.) Go mad, your problem is unsolvable ;)
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.