WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Legende manuell erweitern

 

CeeKaa
Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 4
Anmeldedatum: 17.06.10
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 17.06.2010, 10:59     Titel: Legende manuell erweitern
  Antworten mit Zitat      
Hallo zusammen,

ich habe ein problem mit der Legende eines plots. Der plot stellt eine kurvenschar dar und steht in einer schleife.
Nach der schleife wird in dem selben plot die mittlere kurve nocheinmal mit dicken strichen eingefügt. Diese mittlere Kurve soll auch mit in der legende auftauchen.
Hier der Code:

Code:

function variation
global c0 tm

tm=[1/5 3/5 5/5 7/5 9/5 11/5 13/5 15/5]; % gegebene Zeit [min]
ccm=[0.01 0.015 0.021 0.039 0.067 0.081 0.09 0.16]; % gegebene Konz. für C [kmol/m³]
cbm=[0.008 0.009 0.011 0.021 0.032 0.046 0.07 0.09]; % gegebene Konz. für B [kmol/m³]

k1 = 0.038087; %[1/min]
k2 = 0.000100; %[1/min]
k3 = 1.247714; %[1/min]
k4 = 0.650467; %[1/min]

p=[-0.2 -0.15 -0.1 -0.05 0 0.05 0.1 0.15 0.2];
k1n=k1*p;k2n=k2*p;
k1neu=k1+k1n;k2neu=k2+k2n;



for m=1:9
    par = [k1neu(m) k2neu(m) k3 k4];
    %Lösung des DGL-Systems mit Optimierten k1 bis k4 in der Kaskade
           
stuetz=100; %Anzahl der Stützstellen im Lösungsintervall
tspan=linspace(1,200,stuetz); %Zeitvektor mit Zeiten nach dem letzten Kessel
tspan_n=tspan./5; % Zeitvektor mit Zeiten in jedem Kessel
f=length(tspan);
for n=1:1:f;
    tt=[0 0.1 tspan_n(n)];
    c10 = 0.412;c20 = 0;c30 = 0; %[kmol/m³]
    %2. Schleife für die 5 Reaktoren
    for i=1:5
        c0=[c10,c20,c30];
        [t,c] = ode23s(@reaktor,tt,c0,' ',par);
        k=length(c);
        c=c(k,:);
        %Übergabe der neuen Startwerte
        c10=c(1,1);c20=c(1,2);c30=c(1,3);
        %Lösungsmatrix c wird in M gespeichert damit sie nach der Schleife noch zur
        %Verfügug steht
        i=i+1;
    end
    %Lösungsmatrix c wird in N gespeichert damit sie nach der Schleife noch zur
    %Verfügug steht
    N(n,:)=c;
    n=n+1;
end
   
    hold on
    figure (2)
    set(figure(2),'units','normalized','outerposition',[0 0 1 1])

    plot(tspan,N(:,1),'k',tspan,N(:,2),'r',tm*5,cbm,'or',tspan,N(:,3),'b',tm*5,ccm,'ob')
    legend(['A-Simulation'],['B-Simulation'],['B-Experiment'],['C-Simulation'],['C-Experiment']);
    xlabel('Zeit [min]')
    ylabel('Konzentration [kmol/m³]')
    title('Variation der Geschwindigkeitskonstanten um +/- 20%','Fontsize',20)
    m=m+1;
end
%Die gesuchten Werte in den Matrizen M(:,:,i) werden cb bzw. cc übergeben
par =[k1 k2 k3 k4];
stuetz=200; %Anzahl der Stützstellen im Lösungsintervall
tspan=linspace(1,200,stuetz); %Zeitvektor mit Zeiten nach dem letzten Kessel
tspan_n=tspan./5; % Zeitvektor mit Zeiten in jedem Kessel
f=length(tspan);
for n=1:1:f;
    tt=[0 0.1 tspan_n(n)];
    c10 = 0.412;c20 = 0;c30 = 0; %[kmol/m³]
    %2. Schleife für die 5 Reaktoren
    for i=1:5
        c0=[c10,c20,c30];
        [t,c] = ode23s(@reaktor,tt,c0,' ',par);
        k=length(c);
        c=c(k,:);
        %Übergabe der neuen Startwerte
        c10=c(1,1);c20=c(1,2);c30=c(1,3);
        %Lösungsmatrix c wird in M gespeichert damit sie nach der Schleife noch zur
        %Verfügug steht
        i=i+1;
    end
    %Lösungsmatrix c wird in N gespeichert damit sie nach der Schleife noch zur
    %Verfügug steht
    N(n,:)=c;
    n=n+1;
end
    hold on
    figure(2)
    plot(tspan,N(:,1),'--k',tspan,N(:,2),'--r',tspan,N(:,3),'--b','linewidth',3)
    %DIESE LINIEN SOLLEN MIT IN DIE LEGENDE

 


Die Kurven die beim 2. plotbefehl entstehen sollen auch mit in die legende (siehe Kommentar im code)

Ich hoffe Ihr könnt mir da weiter helfen.
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.