|
|
LGS: Lösung mit n Elementen ausgeben (Anfänger) |
|
WorkinProgress |

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 1
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 27.10.13
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 27.10.2013, 18:25
Titel: LGS: Lösung mit n Elementen ausgeben (Anfänger)
|
 |
|
 |
|
Hallo Forum!
Ich studiere Maschinenbau und habe als Wahlfach numerische Verfahren (erst seit 2 Wochen) belegt. Da wir da etwas ins kalte Wasser geworfen wurden und ich ohnehin noch nicht lange mit Matlab zu tun habe, steh ich jetzt gerade vor meinem ersten großen Problem:
Es geht um ein lineares Gleichungssystem zur Bestimmung der Stabkräfte eines Fachwerks. Wobei die Anzahl der Zwischenelemente des Fachwerks variabel sein soll.
Die für n Zwischenelemente variable Koeffizientenmatrix und den Spaltenvektor mit anschließendem Gaussverfahren (x=A\b) habe ich mit for-Schleifen noch ohne Probleme hinbekommen.
Nun scheitere ich daran, wie ich gewissermaßen für eine variable Anzahl an Stäben die Ausgabe programmiere. Ein vorgefertigtes Beispiel für n=2 sähe so aus:
---------------------------------------------------------
% Ergebnis ausgeben:
erg={'F_A_x ' 'F_A_y ' 'F_1A ' 'F_2A ',...
'F_1 ' 'F_12,O' 'F_12,M' 'F_12,U',...
'F_2 ' 'F_23,O' 'F_23,M' 'F_23,U',...
'F_3 ' 'F_34,O' 'F_34,M' 'F_34,U',...
'F_4 ' 'F_1B ' 'F_2B ' 'F_B_y '};
disp(['--------- Ausgabewerte: --------'])
for ii=1:length(b)
disp([erg{ii} ': ' num2str(x(ii))]);
end
disp(['--------------------------------'])
end
------------------------------------------------------------
Wenn ich das richtig sehe stehen bei erg={...} nacheinander die Unbekannten und werden einfach gesagt darunter in der gleichen Reihenfolge den Elementen des Lösungsvektors x zugeordnet.
Könnte mir jemand erklären wie genau ich das erg={...} (wie nennt man das in der geschweiften Klammer? Eine Art Folge?!?) variabel gestalten kann? Ebenfalls mit einer For-Schleife o.ä.?
Sorry für diese wohl ziemlich banale Anfängerfrage, würde mich wirklich freuen, wenn mir jemand weiterhelfen könnte!!
MFG, Karl
|
|
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.501
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 27.10.2013, 20:03
Titel:
|
 |
Hallo,
mit geschweiften Klammern werden Cell Arrays erstellt.
Was genau soll an der Ausgabe variiert werden? Ich habe zwar gelesen, dass die Anzahl der Zwischenelemente variiert werden soll, kann aber keine Verbindung zum bisherigen Code herstellen.
Grüße,
Harald
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|