WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

LGS mit Matlab lösen

 

Ewmat
Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 3
Anmeldedatum: 25.08.15
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 25.08.2015, 14:19     Titel: LGS mit Matlab lösen
  Antworten mit Zitat      
Hallo zusammen,

Ich habe noch keine Matlab-Erfahrung, würde aber gerne mit Matlab folgendes LGS lösen.

a * b = 0,221
a * c * d = 0,155
a * f * e = -0,218
b * c * d = 0,768
b * f * e = -0,319
c * f * g = -0,346
a * f * d * g = -0,218

Kann mir jemand sagen wo und wie ich das in die Software eingebe?

Vielen Dank
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Winkow
Moderator

Moderator



Beiträge: 3.842
Anmeldedatum: 04.11.11
Wohnort: Dresden
Version: R2014a 2015a
     Beitrag Verfasst am: 25.08.2015, 14:40     Titel:
  Antworten mit Zitat      
ich dachte immer ein LGS zeichnet sich dadurch aus das die variablen nicht miteinander multipliziert werden.
ich hätte das jetzt als nichtlinear eingestuft aber naja.
man kann es mal mit solve versuchen oder auch fsolve
_________________

richtig Fragen
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Ewmat
Themenstarter

Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 3
Anmeldedatum: 25.08.15
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 25.08.2015, 14:45     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Vielen Dank schonmal für deine Antwort.

Ich kann mit den Begriffen solve fsolve leider nichts anfangen.

Wie gesagt ich habe Matlab zuvor noch nie benutzt.
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Winkow
Moderator

Moderator



Beiträge: 3.842
Anmeldedatum: 04.11.11
Wohnort: Dresden
Version: R2014a 2015a
     Beitrag Verfasst am: 25.08.2015, 15:07     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Zitat:
Ich kann mit den Begriffen solve fsolve leider nichts anfangen.
du kannst sie einfach anclicken und dann das lesen was da steht. die documentation von matlab ist sehr gut und sollte gelesen werden. auch das getting startet etc wenn man mit matlab anfangen will.
grüße
_________________

richtig Fragen
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Ewmat
Themenstarter

Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 3
Anmeldedatum: 25.08.15
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 25.08.2015, 15:11     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Okay dann man andersrum. Eigentlich geht es nur darum auf das Ergebnis zu kommen.

Ich habe mir eben gedacht, dass es mit Matlab schneller geht als manuell zu rechnen.
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.