WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Linie od Rechteck mittels Slider über Bild schieben

 

EccoBravo
Forum-Fortgeschrittener

Forum-Fortgeschrittener


Beiträge: 64
Anmeldedatum: 12.08.10
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 02.03.2011, 23:45     Titel: Linie od Rechteck mittels Slider über Bild schieben
  Antworten mit Zitat      
Hallo, bin Neuling in ML, brauche Starthilfe:

Will im Bild "axes1" irgend eine Linie oder Rechteck mittels Slider bewegen.
Bewegung soll vor Hintergrundbild stattfinden.

Mein Problem:
Nach Sliderverstellung malt er neue Line und lässt alte stehen.

Er soll aber alte Linie löschen und neue malen.

Mein Code im SliderY_CallBack:

Code:
% --- Executes on slider movement.
function sliderY_Callback(hObject, eventdata, handles)
% hObject    handle to sliderY (see GCBO)
% eventdata  reserved - to be defined in a future version of MATLAB
% handles    structure with handles and user data (see GUIDATA)

% Hints: get(hObject,'Value') returns position of slider
%        get(hObject,'Min') and get(hObject,'Max') to determine range of
%        slider

set(gcf,'DefaultLineEraseMode','xor');
y = get(hObject,'value');
a = line([1 500], [y+200 y+200],'Color','Green');


Komme mit dem Forum und der neuen Begriffswelt noch nicht zurecht..

Danke EB
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


denny
Supporter

Supporter



Beiträge: 3.853
Anmeldedatum: 14.02.08
Wohnort: Ulm
Version: R2012b
     Beitrag Verfasst am: 03.03.2011, 19:42     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo

es ist besser wenn du dir den Handle von Linie merkst und nur die Position veränderst.

Code:

% --- Executes on slider movement.
function sliderY_Callback(hObject, eventdata, handles)
set(gcf,'DefaultLineEraseMode','xor');
y = get(hObject,'value');
a = getappdata(0,'a')
if isempty(a)
  a = line([1 500], [y+200 y+200],'Color','Green');
  setappdata(0,'a',a)
else
 set(a,'YData',[y+200 y+200])
end
 
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Jan S
Moderator

Moderator


Beiträge: 11.057
Anmeldedatum: 08.07.10
Wohnort: Heidelberg
Version: 2009a, 2016b
     Beitrag Verfasst am: 04.03.2011, 11:54     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

Dennys Lösung ist gut. Ich würde den Handle der Linie in "handles" speichern, statt als ApplicationData im Root-Objekt, wo sich sie Namen überlappen können, falls man meherer Fenster mit der Linien-Verschiebungs-Funktion gleichzeitig geöffnet hat.

Gruß, Jan
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.