|
|
Linien aus Punktewolke generieren |
|
greenhorn |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 21.10.2011, 15:16
Titel: Linien aus Punktewolke generieren
|
 |
Hallo,
ich habe hier eine Punktewolke auf der Linien zu erkennen sind. Die einzelnen Punkte einer Linie möchte ich nun verbinden um im Besonderen den Winkel der jeweiligen Linie zu ermitteln.
Mit Matlab habe ich noch nicht viel Erfahrung und hoffe, dass ich hier einige Anregungen bekomme. Im Forum habe ich bisher nur die Generierung von Flächen oder einer einzelnen Linie aus einer Punktewolke finden können....
Beste Grüße
Beschreibung: |
|
 Download |
Dateiname: |
Probe1.JPG |
Dateigröße: |
114.45 KB |
Heruntergeladen: |
527 mal |
|
|
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.499
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 21.10.2011, 16:06
Titel:
|
 |
Hallo,
in welcher Form sind die Daten gegeben?
Welche Datenpunkte (am besten beschrieben anhand der Daten) sollen (falls nicht von links nach rechts bzw. von oben nach unten, dann auch: in welcher Reihenfolge?) miteinander verbunden werden?
Grüße,
Harald
|
|
|
greenhorn |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 26.10.2011, 15:13
Titel:
|
 |
Hallo,
es handelt sich um csv Daten eines Lasers mit Helligkeitswerten und den geometrischen Werten.
Ich habe die Helligkeitwerte dann noch gefiltert um die Linien gut sichtbar zu machen.
Beste Grüße
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.499
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 26.10.2011, 23:47
Titel:
|
 |
Hallo,
das sind ja nette Erklärungen. Sie helfen nur nicht bei der Beantwortung deiner Frage. Ich konkretisiere meine Fragen mal:
In welcher Form hast du die Daten in MATLAB importiert? Matrix mit wievielen Spalten? Oder Vektoren?
Welche Punkte aus diesen Daten sollen nun miteinander verbunden werden?
Wenn du statt einer Linie mehrere haben möchtest, hilft zur Not eine for-Schleife.
Grüße,
Harald
|
|
|
Jan S |

Moderator
|
 |
Beiträge: 11.057
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.07.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Heidelberg
|
 |
|
 |
Version: 2009a, 2016b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 27.10.2011, 09:52
Titel: Re: Linien aus Punktewolke generieren
|
 |
|
 |
|
Hallo greenhorn,
Zitat: |
ich habe hier eine Punktewolke auf der Linien zu erkennen sind. Die einzelnen Punkte einer Linie möchte ich nun verbinden um im Besonderen den Winkel der jeweiligen Linie zu ermitteln. |
Das menschliche Gehirn erkennt hier tatsächlich ein paar Linien. Das könnte sich aber auch um eine optische Täuschung handeln und in einer anderen Perspektive nicht auftreten. Es ist eine schwere Aufgabe solche Linien per Programm zu finden, da man zunächst bestimmen muss, welche Punkte dazugehören und welche nicht. Die automatische Erkennung von Mustern bleibt aber Hexenwerk (sorry, liebe KI-Fans, ich sehe das mal ganz praxis-orientiert), da sie von vielen händisch gesetzten Parametern abhängt.
Also würde ich auf jeden Fall so viel menschliche Fähigkeiten benutzen wie möglich. Per IMLINE (Image processing toolbox) kannst Du geschätzte Linien in die 2D-Projektionen des Bildes zeichnen. Dann kann eine einfaches Matlab-Programm diejenigen Punkte bestimmen, die in einem gewissen Korridor um diese Linie liegen und eine Gerade an diese Punkte fitten. Das würde ich dann "ein paar mal" iterieren, bis sich die Gerade nicht mehr ändert. Dabei kann man auch gleichzeitig eine Fehler-Analyse erstellen: Markiere 10 mal per Hand aus verschiedenen Perspektiven, vergleiche die Ergebnisse.
Die Winkel zwischen den Geraden zu bestimmen ist dann trivial, so weit ich das sehe.
Gruß, Jan
|
|
|
greenhorn |

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 1
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.10.11
|
 |
|
 |
Wohnort: Aachen
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 28.10.2011, 13:00
Titel:
|
 |
Hallo,
als erstes schon mal vielen Dank für die Antworten
die Daten bestehen zum einen aus den Geometriedaten (363276x3)und der Intensität/Helligkeit (363276x1)
>> size(Geometry)
ans =
363276 3
K>> size(Intensity)
ans =
363276 1
Ich möchte Punkte mit einem ähnlichen Helligkeitswert verbinden (die Punkte stellen dann eine Linie dar, soweit der betrachtete Bereich so klein ist, dass nur Punkte einer Linie betrachtet werden.) Ich hoffe es einigermaßen verständlich beschrieben.
Ziel der ganzen Sache ist eine automatische Linienerkennung weswegen ich keine Linien vorgeben möchte.
Viele Grüße,
greenhorn
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|