WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Linien in Bild einfuegen und Winkel dazwischen messen

 

itsmi2
Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 7
Anmeldedatum: 12.11.10
Wohnort: BW
Version: Matlab R2009b, Simulink 7.4.1
     Beitrag Verfasst am: 04.08.2011, 05:57     Titel: Linien in Bild einfuegen und Winkel dazwischen messen
  Antworten mit Zitat      
Hi zusammen,

ich stehe momentan vor dem Problem, dass ich ein Bild habe in welchem ich ein paar Winkel herausmessen muss. Wie kann ich hierfuer Linien einfuegen (klasse waehre, wenn sich diese an Kanten orientieren liessen) und von diesen den Winkel bzw. den Abstand messen?

Vielen Dank fuer alle Ideen und Vorschlaege!
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


draussen
Forum-Fortgeschrittener

Forum-Fortgeschrittener


Beiträge: 90
Anmeldedatum: 26.11.10
Wohnort: DE
Version: 2010b,2020a
     Beitrag Verfasst am: 04.08.2011, 09:39     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,



Wenn Du Dein plot vorliegen hast würde ich erst mal so vorgehen:

Code:

%Punkte für Linie L1
[x1,y1]=ginput(2);

%Linie malen (für die Liniengestaltung mal nach deren Properties schauen)
L1=line(x1,y1);

%Punkte für Linie L2
[x2,y2]=ginput(2);

%auch die Linie malen
L2=line(x2,y2);

 



Jetzt hast Du die Punkte und die Linien dargestellt. Aus den Punkten kannst Du über lineare Algebra den Rest generieren. Betrag = Länge einer Line über Pytagoras, den Winkel dazwischen als Winkel der entsprechenden Geraden. Den Abstand musst Du für die Linien näher definieren. Der Für die Geraden wäre 0 falls die nicht Parallel sind.

Hierzu kann jede beliebige Mathe-Formelsammlung befragt werden.

MfG

Georg
_________________

Der Einäugige ist unter den Blinden der König!!!
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Hubertus
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 1.034
Anmeldedatum: 08.01.09
Wohnort: Hamburg
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 04.08.2011, 11:20     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Moin,

eine weitere Möglichkeit wäre, über das Bild ein feinmaschiges Gitternetz zu legen. Dann kannst Du an jedem Ort eine Winkelfunktion bilden und die Längen können abgezählt werden:

Code:
load('clown.mat'); I=map(X);
I2=I;
I2(:,:)=255;
I2(:,1:5:end)=0.8;
I2(1:5:end,:)=0.8;
imshow(I2); hold on
alpha_matrix=0.5*ones(size(I2,1),size(I2,2));
h=imshow(I);
set(h,'AlphaData',alpha_matrix)


Hubertus
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
ImageGraph

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 04.08.2011, 11:55     Titel:
  Antworten mit Zitat      
VIELEN DANK!! ECHT SUPER GEHOLFEN!
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.