|
|
Linienmethode, Rothemethode |
|
blue_plasma |

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 22
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 28.03.10
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 01.04.2010, 10:03
Titel: Linienmethode, Rothemethode
|
 |
|
 |
|
Hallo!
Dies ist mein erstes Thema und ich bin ja sooo aufgeregt...
Ich muß aber vorweg sagen, dass ich von numerischer Mathe, DGL-Systemen und MATLAB und so nur sehr beschränkt Ahnung habe. Wenn ich darf würd' ich gern 3 Fragen stellen:
1) Also: Ich habe ein PDE-System, dass ich mit der Linienmethode lösen möchte (Solver: ode15s). Die abh. Variablen sind 3 Temperaturen und 8 Konzentrationen. Ich habe jetzt das Problem, dass die Lösung bei den Konzentrationen negativ wird. Das kann von der Vorstellung her ja nicht sein. Ich habe probiert den 'Schalter' NonNegative in odeset zu aktivieren, aber ohne Erfolg. Das Ergebnis wird negativ.
2) Was ist eine Massenmatrix, wann brauch' ich sowas? Wenn's geht eine bildliche Vorstellung...
3) Was ist eine Stiffnessmatrix, , wann brauch' ich sowas? Wenn's geht eine bildliche Vorstellung...
Kann mir da jemand helfen?
Jeder Tipp wird vom Osterhasen honoriert! Ich hab' connections.... *LOL*
Beste Grüße
blue_plasma
|
|
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|