|
|
Linspace-ähnlicher Befehl für Matrix? |
|
hans_maulwurf |

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 7
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 21.10.15
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 21.10.2015, 21:07
Titel: Linspace-ähnlicher Befehl für Matrix?
|
 |
|
 |
|
Hallo Zusammen,
MatLab ist für mich ziemliches Neuland und ich habe eine Frage, auf die ich im Forum keine Antwort finden konnte, obwohl sie bestimmt absolut trivial ist:
Gibt es einen Befehl, der die Aufgabe von 'linspace' in Matrizen übernimmt?
Zur Veranschaulichung ein Minimal beispiel:
Ich habe eine Matrix, die spaltenweise bis zur einer zufälligen Position mit Einsen gefüllt ist. Die Spalten werden mit Nullen aufgefüllt damit die Dimensionen gleich bleiben:
Ich suche jetzt einen Befehl, der für jede Spalte die Anzahl der nicht-Null Elemente erkennt und die Einsen mit einem Intervall von 1 bis zu dieser Anzahl ausfüllt:
Das ganze würde ich dann mit mehreren tausend Spalten und Zeilen anwenden.
Es wäre super wenn jemand eine Idee hätte, wie man dieses Problem lösen könnte.
Vielen Dank schon mal im Voraus.
PS: Am Ende soll das für Kapitalwertberechnungen für eine verschiedene Anzahl an Perioden verwendet werden.
|
|
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.501
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 21.10.2015, 21:39
Titel:
|
 |
Hallo,
es könnte vielleicht noch effizienter gehen, aber erster Vorschlag:
Grüße,
Harald
|
|
|
hans_maulwurf |
Themenstarter

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 7
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 21.10.15
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 23.10.2015, 14:21
Titel:
|
 |
Danke für den Tipp Harald, so komme ich schon mal weiter. Das einzige Problem was noch bleibt ist, dass durch 'cumsum' die Nullen mit dem letzten Wert (der Nicht-Null ist) überschrieben werden:
Kann man das noch verhindern?
|
|
|
Winkow |

Moderator
|
 |
Beiträge: 3.842
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 04.11.11
|
 |
|
 |
Wohnort: Dresden
|
 |
|
 |
Version: R2014a 2015a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 23.10.2015, 14:27
Titel:
|
 |
dann überschreib doch einfach alles was vorher 0 ist wieder mit 0
_________________
richtig Fragen
|
|
|
hans_maulwurf |
Themenstarter

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 7
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 21.10.15
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 23.10.2015, 16:47
Titel:
|
 |
Ja, daran versuche ich mich gerade. Das werde ich hoffentlich ohne weitere Hilfe schaffen
|
|
|
Jan S |

Moderator
|
 |
Beiträge: 11.057
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.07.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Heidelberg
|
 |
|
 |
Version: 2009a, 2016b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 24.10.2015, 15:56
Titel:
|
 |
Hallo hans_maulwurf,
Gruß, Jan
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|