WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

logical indexing - fehler?

 

karle

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 23.01.2014, 18:06     Titel: logical indexing - fehler?
  Antworten mit Zitat      
hey,
vielen Dank für Eure Hilfe !!! Very Happy
Ich verzweifle gerade an einem mir nicht verständlichen Problem.
Angenommen, meine Daten sind:
    -2,70000000000000 -2,01612882800937
    -2,70000000000000 -2,14543917283696
    -2,70000000000000 -2,18854262111282
    -2,60000000000000 -1,86526675904385
    -2,60000000000000 -1,97302537973351
    -2,60000000000000 -1,31500974992476
    -2,50000000000000 -1,67130124180247
    -2,50000000000000 -1,73595641421627
    -2,50000000000000 -1,80061158663006
    -2,40000000000000 -1,41268055214730
    -2,40000000000000 -1,45578400042316
    -2,40000000000000 -1,54199089697489
    -2,30000000000000 -1,26181848318178
    -2,30000000000000 -1,32647365559558
    -2,30000000000000 -1,21857391288997

diese Matrix heiße: allemean:

Nun lasse ich folgende Schlaufe drüber:
Code:

for k = min(allemean(:,1)) : .1 : max(allemean(:,1))
    if numel(allemean(allemean(:,1) == k)) >= 2
        apfel(l, :) = [k, nanmean(allemean(allemean(:,1) == k, 2)), nanstd(allemean(allemean(:,1) == k, 2))];
    end
    l = l + 1;
   
end


Dann sieht meine Matrix Apfel so aus: (die werte in 2./3. spalte passen nicht, da ich der übersicht wegen einige messdaten gelöscht habe)
    -2,70000000000000 -1,97878262190454 0,453619194118590
    -2,60000000000000 -1,56630693326599 0,250470797687801
    -2,50000000000000 -1,40143902713491 0,213257418425770
    0 0 0
    0 0 0


soll heißen: für -2.4 und -2.3 wird kein mittelwert und keine standardabweichung berechnet, da:
Zitat:
numel(allemean(allemean(:,1) == k))

ans =

0

wenn ich nun aber von hand eingebe:
Zitat:
numel(allemean(allemean(:,1) == -2.4))

ans =

18


ich verstehe nicht, warum in der schleife, meine datenmenge ist noch viel größer, immer wieder keine elemente des wertes k gefunden werden. Schaue ich aber danach von hand, sind immer welche vorhanden!
Kann mir das jemand erklären? Bitte!


Winkow
Moderator

Moderator



Beiträge: 3.842
Anmeldedatum: 04.11.11
Wohnort: Dresden
Version: R2014a 2015a
     Beitrag Verfasst am: 23.01.2014, 18:42     Titel:
  Antworten mit Zitat      
bei operationen wie == mit dezimalzahlen ist vorsicht geboten da es dort immer nummerische ungenauigkeiten gibt.
bsp
Code:
(0.3-0.2-0.1)==0

am besten du gehst mal mit dem debugger rein und guckst op es daran liegt.
falls ja könntest du zb
Code:
wobei tol deine tolleranz ist.
_________________

richtig Fragen
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
karle

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 24.01.2014, 10:39     Titel:
  Antworten mit Zitat      
hey,
vielen dank für deine antwort!
daran habe ich auch schon gedacht. das wäre in diesem fall ein typischer fehler.
allerdings haben meine werte in der ersten spalte zu beginn noch weit aus mehr stellen hinter dem komma und ich runde sie mit
Code:
allemean(:,1) = round(allemean(:,1)*10)/10;


damit sollte diesem problem eigentlich entgegegen getreten werden, oder?
 
Winkow
Moderator

Moderator



Beiträge: 3.842
Anmeldedatum: 04.11.11
Wohnort: Dresden
Version: R2014a 2015a
     Beitrag Verfasst am: 24.01.2014, 10:44     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Zitat:
damit sollte diesem problem eigentlich entgegegen getreten werden, oder?

nein. es ist ein grundlegendes problem das dezimalzahlen schlecht im binärformat gespeichert werden könnne. wie viele stellen du nach dem komma hast ist unerheblich.
du könntest aber das dividieren durch 10 weglassen und so ganze zahlen erzeugen die du vergleichst.
_________________

richtig Fragen
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
karle

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 24.01.2014, 11:18     Titel:
  Antworten mit Zitat      
ich kann es zwar kaum glauben, aber das problem scheint gelöst zu sein!
besten dank für deine antwort.
es hat mich gestern 2h lebenszeit gekostet Sad
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.