WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

logspace Matlab

 

cola21

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 29.05.2014, 22:31     Titel: logspace Matlab
  Antworten mit Zitat      
Hallo leute ich verstehe bei dieser matlab aufgabe grad nicht wie die hier auf den logspace befehl bei der c) kommen:

Code:



Re = 1e+6;
Ce = 20e-12;
n = 10;

%b)

Cv = Ce/(n-1);
Rv = Re*(n-1);


%c)

w = logspace(0,7,1000);

 



Warum wählen die genau hier die 7 ?


w = logspace(0,7,1000);

Das verstehe ich nicht?

IMG_0473.JPG
 Beschreibung:

Download
 Dateiname:  IMG_0473.JPG
 Dateigröße:  3.94 MB
 Heruntergeladen:  479 mal


Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.501
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 29.05.2014, 22:47     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

die obere Grenze ist 10 MHz, also 10^7 Hz.

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
cola21

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 29.05.2014, 23:39     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Mega hat doch die Einheit 10^6 warum 7 dann ?

Hast du auch paar Tipps für die e) für mich?
 
Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.501
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 30.05.2014, 09:18     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

ja, Mega ist 10^6, aber es steht ja noch eine 10 davor.

Wo genau ist das Problem mit e) ?

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
cola21

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 30.05.2014, 10:03     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Wieso steht da genau eine 10 davor , das verstehe ich nicht?

Ich verstehe nicht so genau bei der e), wie ich das genau halblogarithmsich darstellen soll?
 
Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.501
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 30.05.2014, 10:08     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

Zitat:
Wieso steht da genau eine 10 davor , das verstehe ich nicht?

Weil der Aufgabensteller es so möchte?

Zitat:
Ich verstehe nicht so genau bei der e), wie ich das genau halblogarithmsich darstellen soll?

Code:


Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
cola21

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 30.05.2014, 14:24     Titel:
  Antworten mit Zitat      
doc semilogx(0,7,1000);


Aber bei der y Achse bin ich mir jetzt nicht sicher . Wie kriege ich da genau die Werte ?

0,5 USW ?
 
Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.501
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 30.05.2014, 15:29     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

Zitat:
doc semilogx(0,7,1000);

Mir ist nicht klar, was du damit sagen möchtest.

Zitat:
Aber bei der y Achse bin ich mir jetzt nicht sicher . Wie kriege ich da genau die Werte ?

0,5 USW ?

Auch hier verstehe ich die Frage nicht. Was bedeutet "die Werte kriegen"?

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
cola21

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 30.05.2014, 17:10     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Der Wertebereich fängt ja bei 0,05hz aus.

Oder wie soll ich jetzt genau die yAchse skalieren ?
 
Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.501
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 30.05.2014, 19:17     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

Code:


Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
cola21

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 30.05.2014, 20:30     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Tut mir leid vielleicht blöde frage aber welche

ylim([0.05,0.2]);

So ?

Für die xAchse dann so:

xlim([1,10]);

Richtig ?
 
Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.501
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 30.05.2014, 21:43     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

das kommt drauf an, welchen Bereich der y- bzw. x-Achse du sehen willst.

Für die y-Achse entspricht deine Wahl ja der Angabe, und auch für die x-Achse sollte es aus der Angabe hervorgehen, wie die Skalierung gewählt werden soll.

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
cola21

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 31.05.2014, 11:15     Titel:
  Antworten mit Zitat      
semilogx(w,abs(vw)); %2
axis([min(w) max(w) 0.05 0.2]) %2
xlabel('{\it\omega} in [Hz]') %2
ylabel('|{\itv(\omega)}|') %2
title('Frequenzabhängiger Spannungsteiler im Kompensationsfall'

So haben sie es in der Musterlösung gemacht.

Kannst du mir erklären was das hier bewirkt?

axis([min(w) max(w) 0.05 0.2])

Ist es das gleiche was ich mit ylim und xlim gemacht hab?
 
Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.501
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 31.05.2014, 11:25     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

wenn du einen Befehl nicht verstehst, lies bitte die Doku dazu:
Code:


Damit kannst du dir deine Frage selbst mit einem "ja" beantworten.

Grüße,
Harald

P.S.: Code bitte in der Code-Umgebung posten.
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
cola21

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 31.05.2014, 12:29     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Da aber ich über diesen Weg keine Lösung habe :

Code:



War der x Achsenabschnitt so richtig?
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.