WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Lokale Maxima/Minima Konturplot

 

GtrAngus
Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 19
Anmeldedatum: 11.06.13
Wohnort: Bayreuth
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 01.07.2013, 18:21     Titel: Lokale Maxima/Minima Konturplot
  Antworten mit Zitat      
Hallo Leute,

ich hänge mal wieder fest und würde mich über eure Hilfe freuen!

Ich hab ein Bild in dem sich dunkle und helle Partikel der verschiedensten Größen befinden. Die Eigenschaft hell / dunkel ist dabei auch eher subjektiv, die Teilchen sind heller/dunkler als der Hintergrund.

Mit dem Befehl

Code:


kann ich eine Konturmatrix erstellen (C).

Nun hätte ich gerne, dass:

1.) Die lokalen Maxima / Minima(-Regionen) erkannt werden.
2.) Ich daraus ein schwarz/weiß Bild erhalte (logical binary file), welches diese Regionen markiert.
3.) Die markierte Region wird um ein paar Pixel vergrößert (z.B. Kreis mit Radius "R" wird ihm logical binary file zu einem Kreis mit Radius "R+x")

Aber ich komme ja schon mit meinen Variabeln C und h überhaupt nicht zurande... Sad Habt ihr einen Vorschlag wie ich das am besten angehe? Smile

Gruß GtrAngus
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


GtrAngus
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 19
Anmeldedatum: 11.06.13
Wohnort: Bayreuth
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 01.07.2013, 20:09     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Ok, hab noch was herausgefunden:

Über den Befehl:

Zitat:
[C,h] = contourf(I)


erhalte ich einen Konturplot mit Flächen gleicher Helligkeit. Eigentlich sollte mir dann der Befehl

Zitat:
BW = imregionalmax(picture)


dann eben diese maximalen Regionen anzeigen. Aber ich schaffe es einfach nicht den Konturplot so zu speichern das ich erneut darauf zugreifen kann. Sprich ich müsste was mit dem C und h machen, um daraus ein neues Bild zu bekommen.
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.