|
|
Löschen von Zeilen einer Matrix mittels Schleife |
|
Ronald_M |

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 7
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 03.09.14
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: R2012b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 13.09.2014, 17:55
Titel: Löschen von Zeilen einer Matrix mittels Schleife
|
 |
|
 |
|
Hallo,
mit dem unten stehenden Code versuche ich die erste Spalte der selbst definierten Testmatrix C zeilenweise abzuarbeiten. Es soll überprüft werden, ob der aktuelle Inhalt der Zelle mit dem Inhalt/Wert einer Zelle höherer Zeilenordnung übereinstimmt. Ist dies der Fall, soll die gesamte Zeile, zu der die Zelle höherer Ordnung gehört, gelöscht werden.
Beispielsweise würde als erstes die zweite Zeile der Matrix gelöscht werden, da die "0" der ersten Spalte bereits in der ersten Zeile aufgetreten ist. Am Ende sollten die Zeilen 2,5,7,8 & 10 gelöscht worden sein.
Mein Problem ist, dass ich mich wohl ein wenig in den Schleifen verwurschtelt habe. Die "0"-Zeilen werden gelöscht, dann hört es aber auch auf. Anscheinend wird der Index der ersten Schleife nicht mehr erhöht, weil die Zeile fehlt, oder so. Wahrscheinlich ist es ganz einfach, jedoch scheine ich gerade den Wald vor lauter Bäumen nicht zu sehen.
Sieht jemand meinen Fehler, oder hat einen besseren Vorschlag der Umsetzung meiner Aufgabe? Info: Das ist ein Testprogramm, die eigentliche Matrix ist 3-dimensional und besitzt weitaus mehr Daten in jeder Dimension. Hier müsste dann quasi die Zeilen-Tiefen-Ebene gelöscht werden.
Vielen Dank für eure Mühe!
Gruß
Ronald
|
|
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.499
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 13.09.2014, 18:18
Titel:
|
 |
Hallo,
wie wäre es stattdessen hiermit?
Falls dies nicht das gewünschte macht, bitte sagen, was das Ergebnis eigentlich sein soll.
Grüße,
Harald
|
|
|
Ronald_M |
Themenstarter

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 7
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 03.09.14
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: R2012b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 13.09.2014, 18:46
Titel:
|
 |
Hallo Harald,
vielen Dank für deine schnelle Hilfe!
Mit deinem Code tut das Programm genau das, was es soll. Ich musste allerdings die Variable r erst mit 1 initialisieren - irgendwo muss r ja anfangen. Ansonsten alles wie gewüscht.
Gruß
Ronald
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|