|
|
Lösen von Gleichungssystemen per fsolve |
|
mamo |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 04.10.2014, 14:06
Titel: Lösen von Gleichungssystemen per fsolve
|
 |
So sieht mein Programm bisher aus...ich weiß, dass es sehr unübersichtlich alles ist...aber ich komme einfach nicht weiter, da ich überhaupt nicht weiß, wie ich sowas in matlab abbilden kann...
ich muss die First-Order-Conditions jetzt per fsolve lösen...??!
Kann das jemand in so eine Form bringen, sodass das Programm wenigstens funktioniert? Ich weiß, dass die Bitte groß ist, aber ich bin hier am verzweifeln und komme nicht weiter...
Bin für jede Hilfe sehr dankbar!!
edit winkow: code umgebung eingefügt
|
|
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.499
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 04.10.2014, 16:20
Titel:
|
 |
Hallo,
etwas musst du uns schon noch sagen: welche Gleichungen sollen nun nach was aufgelöst werden?
Grüße,
Harald
|
|
|
mamo |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 05.10.2014, 17:55
Titel:
|
 |
Die FOC´s müssen alle nach 0 per fsolve gelöst werden
|
|
|
mamo |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 05.10.2014, 18:00
Titel:
|
 |
Oder andersrum gesagt, damit es verständlicher wird, mein Ausgangsproblem:
Ich habe eine Mathematica-Datei, die ich als Grundlage nachbauen muss...dort sind anstatt 6 Firmen nur 3 Firmen aufgeführt. Aber im kern ist es das gleiche Problem. Wenn ich die Mathematica-Datei als Matlab-Programm hätte, könnte ich von dort aus weiter arbeiten.
Anbei die Datei...vielleicht hilft das ja...Danke jedenfalls für die Hilfe!
Beschreibung: |
|
 Download |
Dateiname: |
Mathematica Grundlage.pdf |
Dateigröße: |
325.99 KB |
Heruntergeladen: |
176 mal |
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.499
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 05.10.2014, 19:33
Titel:
|
 |
Hallo,
sollen die FOC-Gleichungen jeweils für sich gelöst werden oder alle zusammen als kleinste-Quadrate Lösung?
Nach 0 auflösen ergibt keinen Sinn. Soll nach dem Vektor p mit 6 Elementen aufgelöst werden?
Grüße,
Harald
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|