WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

lsqcurvefit nimt nur Startwerte und nähert nicht an

 

espitzer
Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 35
Anmeldedatum: 18.02.13
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 03.07.2013, 15:27     Titel: lsqcurvefit nimt nur Startwerte und nähert nicht an
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

ich weiss leider nicht mehr weiter.. ich habe schon ein paar fragen wegen lsqcurvefit gestellt.. aber bin nicht weiter gekommen..

zur Zeit funktioniert lsqcurvefit nicht wirklich bei mir..

Die funktion macht keine annäherung sondern, nimmt einfach die von mir vorgegebenen Startwerte her..
WARUM??
Was mach ich falsch?

meine werte:

Code:
vel =  

     100   120   140   160   180   200

dataSq =

  1.0e-003 *

    0.0077    0.0234    0.0673    0.1718    0.3877    0.8087


mein code:

Code:
function F = lsexpfun_mix(a,vel,dataSq)

F =  (a(1)*vel.^4+a(2)*vel.^6+a(3)*vel.^8)./dataSq;




Code:
options = optimset('Display','iter');
       
    [a, resnorm] = lsqcurvefit(@(a,vel)lsexpfun_mix(a,vel,dataSq), [1e-013 1e-018 1e-022], vel, ones(1,length(vel)), [0 0 0], [] , options);

semilogy(vel, dataSq, 'MarkerFaceColor',[0 0 1],'MarkerEdgeColor','none', 'MarkerSize',8, 'Marker','o', 'LineStyle','none');
semilogy(vel, a(1)*vel.^4+a(2)*vel.^6+a(3)*vel.^8, 'Color', 'r','LineWidth', 4);
semilogy(vel, a(1)*vel.^4, 'Color', 'g', 'LineWidth', 2);
semilogy(vel, a(2)*vel.^6, 'Color', 'b', 'LineWidth', 2);
semilogy(vel, a(3)*vel.^8, 'Color', 'y', 'LineWidth', 2);


es gibt aber bestimmt bessere werte als die Startwerte..

kann mir irgendwer weiterhelfen? ich brauch die ananlyse für meine Diplomarbeit.. und ich komm nicht weiter..

Wäre euch sehr dankbar wenn mir wer sagenkönnte was ich genau einstellen muss damit die Kurve an die Punkte optimal angenähert werden!!

Test.png
 Beschreibung:

Download
 Dateiname:  Test.png
 Dateigröße:  52.86 KB
 Heruntergeladen:  500 mal
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.501
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 03.07.2013, 15:50     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

warum machst du das Modell denn so umständlich? Das wäre doch der direktere Weg:

Code:
function F = lsexpfun_mix(a,vel)
F =  (a(1)*vel.^4+a(2)*vel.^6+a(3)*vel.^8);


und dann noch ein wenig Optionen anpassen:
Code:
vel =   [     100   120   140   160   180   200 ]

dataSq =   1.0e-003 *     [0.0077    0.0234    0.0673    0.1718    0.3877    0.8087]
options = optimset('Display','iter', 'TolX', 1e-26, 'TolFun', 1e-16, 'MaxFunEvals', 3000);
       
    [a, resnorm] = lsqcurvefit(@lsexpfun_mix, [1e-013 1e-018 1e-022], vel, dataSq, [0 0 0], [] , options);

   
semilogy(vel, dataSq, 'MarkerFaceColor',[0 0 1],'MarkerEdgeColor','none', 'MarkerSize',8, 'Marker','o', 'LineStyle','none');
hold on
semilogy(vel, a(1)*vel.^4+a(2)*vel.^6+a(3)*vel.^8, 'Color', 'r','LineWidth', 4);


Man sieht, dass sich lsqcurvefit am Startwert "totrennt" - evtl. ein lokales Minimum.

Warum nimmst du aber lsqcurvefit, anstatt das als simples lineares Gleichungssystem zu lösen?

Code:
a2 = [vel.^4; vel.^6; vel.^8]' \ dataSq'
semilogy(vel, a2(1)*vel.^4+a2(2)*vel.^6+a2(3)*vel.^8, 'Color', 'g','LineWidth', 4);


Das sieht doch gut aus :)

Grüße,
Harald

P.S.: auch bei deinem Originalproblem findet man das Minimum, wenn man eine Vorskalierung vornimmt und ausreichend lang rechnen lässt:

Code:
function F = lsexpfun_mix(a,vel)

F =  (1e-13*a(1)*vel.^4+1e-18*a(2)*vel.^6+1e-22*a(3)*vel.^8);


options = optimset('Display','iter', 'TolFun', 1e-20, 'MaxFunEvals', 3000);

[a, resnorm] = lsqcurvefit(@lsexpfun_mix, [1 1 1], vel, dataSq, [0 0 0], [] , options);
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
espitzer
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 35
Anmeldedatum: 18.02.13
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 04.07.2013, 11:55     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo Harald,

vielen Dank für deine Hilfe!
Also ich hab jetzt beide Varianten probiert, die du mir angegeben hast..

mit dem linearen Gleichungsystem funktioniert es ansich gut.. aber kann ich da irgendwie definiern, dass es nur positive Werte sein solln?

mit dem Vorskalieren funktiniert es bei mir irgendwie trotzdem nicht, siehe zweites Bild Sad

lingl.jpg
 Beschreibung:

Download
 Dateiname:  lingl.jpg
 Dateigröße:  96.73 KB
 Heruntergeladen:  498 mal
origprobl.jpg
 Beschreibung:

Download
 Dateiname:  origprobl.jpg
 Dateigröße:  54.69 KB
 Heruntergeladen:  451 mal
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.501
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 04.07.2013, 20:47     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

Zitat:
mit dem Vorskalieren funktiniert es bei mir irgendwie trotzdem nicht, siehe zweites Bild

Bei mir klappts.
Du musst aber bei der Visualisierung aufpassen, dass die Skalierung auch berücksichtigt wird:
Code:
semilogy(vel, lsexpfun_mix(a, vel), 'Color', 'r','LineWidth', 4);


Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
espitzer
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 35
Anmeldedatum: 18.02.13
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 05.07.2013, 13:01     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Ah, super! Natürlich, jetzt gehts!

Aber wie schon zuvor gefragt, bei der Lösung mit dem linearen gleichungssystem.. kann ich das auf positive werte beschränken??

Vielen,vielen Dank für die Hilfe!
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.501
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 05.07.2013, 20:14     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

du könntest noch lsqlin versuchen.
Code:


Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.