WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

lsqcurvefit

 

brazilnator
Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 4
Anmeldedatum: 01.02.16
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 01.02.2016, 21:44     Titel: lsqcurvefit
  Antworten mit Zitat      
Guten Abend ...

mir ist durchaus bewusst das dieses Thema schon diskutiert wurde, aber aus irgendeinem Grund funktioniert es bei mir trotzdem nicht.

Folgende Fehlermeldung bekomme ich:
Function value and YDATA sizes are incommensurate.

Klar verstehe ich, dass die Größe meiner Funktionswerte nicht mit den y-Daten übereinstimmen, aber ich verstehe nicht warum.

T = Temperaturen zwischen -50°C und 140°C (entspricht der x-Achse)
log_a_ges = Verschiebungsfaktoren (entspricht der y-Achse)
Sowohl T, als auch log_a_ges haben die Dimension von [46x1]
t_ref = -2 ;

F = @(x,T) (-1)*(x(1)*(T-t_ref))/(x(2)+(T-t_ref));
x0 = [5 90];
[x,resnorm,~,exitflag,output] = lsqcurvefit(F,x0,T,log_a_ges)

Kann mit wer mein Fehler erklären oder einen Tipp geben?
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.501
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 01.02.2016, 21:49     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

versuchs mal mit
Code:
F = @(x,T) (-1)*(x(1)*(T-t_ref)) ./ (x(2)+(T-t_ref)); % der Punkt ist entscheidend


Mit welcher MATLAB-Version arbeitest du? Die Fehlermeldung kommt mir eigentlich nur dunkel von älteren Releases bekannt vor.

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
brazilnator
Themenstarter

Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 4
Anmeldedatum: 01.02.16
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 01.02.2016, 22:20     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Guten Abend,

das ging ja schnell ... Zunächst mal vielen Dank, dein Vorschlag hat wunderbar funktioniert! Hätte mir aber um ehrlich zu sein auch selbst auffallen müssen ...

Ich benutze die Version R2012a ... das Problem ist glaub erst ab R2012b behohben wurden.

Nochmals vielen Dank für deine Hilfe!

Gruß
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.501
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 01.02.2016, 23:17     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

es gibt weiterhin einen Fehler, aber der ist (meines Erachtens) deutlich aussagekräftiger. Es wird sogar explizit auf ./ etc. verwiesen.

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.