WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

lsqnonlin: Fehler bei Intervallgrenzen lb und ub

 

Marfiosie
Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 13
Anmeldedatum: 18.11.15
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 18.11.2015, 12:40     Titel: lsqnonlin: Fehler bei Intervallgrenzen lb und ub
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

ich bin ganz frisch hier im Forum, da sich in letzter Zeit doch einige Probleme ergeben habe die ich nicht so leicht ausräumen konnte. Ich versuch sie mal soweit zu splitten, dass ich den Thread nicht sprenge... Smile

Es geht um folgenden CODE:

Code:
options=optimset('Algorithm',{'levenberg-marquardt',.001},'Display','none');
func_1 =  @(x_azo) sum(x_azo.*unifac(R,Q,a,T_azo,x_azo,K_u).*antonie(antonie_koeff,T_azo)/p)-1;    
lb = ones(k,1)*0.01;
ub = ones(k,1)*0.99;
[x_azo] = lsqnonlin(func_1,x_azo_0,lb,ub, options);


Zum Verständis:
x_azo ist ein Vektor der Dimension k*1 die Funktion "unifac" und "antonie" geben ebenfalls Vektoren der Dimension k*1 zurück. Ich habe folgenden Problem:

Gebe ich keine Grenzen vor...
Code:
[x_azo] = lsqnonlin(func_1,x_azo_0,[],[], options);

... erhalte ich das richtige Ergebnis. Allerdings ist der Gesamtskript sehr stark parametrisiert ( u.a. durch k) und ich möchte erzwingen, dass alle Elemente des Vektors größer 0.01 und kleiner 0.99 sind.

Setze ich die Grenzen lb und ub ein(s.o)...
Code:
lb = ones(k,1)*0.01;
ub = ones(k,1)*0.99;
[x_azo] = lsqnonlin(func_1,x_azo_0,lb,ub, options);


--- erhalte ich die folgende Fehlermeldung:

Error using lsqncommon (line 66)
The Levenberg-Marquardt algorithm does not handle bound constraints and the trust-region-reflective algorithm requires at least as
many equations as variables; aborting.


Ich kann mir allerdings keinen Reim darauf machen und hatte gehofft, dass jemand von euch evtl. etwas näher Bescheid weiß.


Vielen Dank schonmal im voraus!!!
edit winkow: bitte code umgebung benutzen
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.