|
lösung dgl? |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 23.02.2010, 09:23
Titel: Lösuing DGL?
|
 |
|
 |
|
Hallo zusammen? Ich hoffe es kann mir jemand Helfen. Folgende Aufgabe:
Die skizzierte Masse m ist durch eine Feder gefesselt und kann sich im linken Bereich (x < a) reibungsfrei auf der Unterlage bewegen, im rechten Bereich (x ≥ a) ist Gleitreibung mit dem Gleitreibungskoeffizienten μ zu berücksichtigen. In der skizzierten Lage ist die Feder entspannt.
Die Masse m wird um x0 = 2a ausgelenkt und ohne Anfangsgeschwindigkeit freigelassen. Man stelle die Weg-Zeit- und die Geschwindigkeits-Zeit-Funktion der Masse m für die ersten 10 Sekunden der Bewegung graphisch dar.
Geg.: m = 20 kg ; c = 300 N/m ; μ = 0,4 ; a = 0,5 m ; g = 9,81 m/s2 .
Hinweis: Die Bewegung wird durch die Bewegungsdifferenzialgleichung
(siehe bild)
beschrieben. Darin gilt μ = 0 für x < a und μ = 0,4 für x ≥ a und r = 1 bei Bewegung nach rechts (positive Geschwindigkeit) und r = - 1 bei Bewegung nach links. Man benutze ein geeignetes Programm, um das Anfangswertproblem numerisch zu integrieren.
Zusatzaufgabe: Man probiere aus, ob die Rechnung auch für μ = 0,8 bei ansonsten ungeänderten Parametern funktioniert .
Beschreibung: |
|
 Download |
Dateiname: |
Aufg28-5.gif |
Dateigröße: |
9.99 KB |
Heruntergeladen: |
479 mal |
Beschreibung: |
|
 Download |
Dateiname: |
Aufg28-5Dgl.gif |
Dateigröße: |
1.48 KB |
Heruntergeladen: |
487 mal |
|
|
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.501
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 23.02.2010, 10:41
Titel:
|
 |
|
|
hm |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 23.02.2010, 11:58
Titel: antwort
|
 |
nun ja ich kenne die ode 45 funktino mit dieser wollte ichd as ganze lösen. das problem sit das ich seit lägnerem nichts mehr mit matlab am hut hatte, und dieses auch nicht mehr auf dem rechner besitze.
Nun dachte ich das eventuekll jemand spass hat das zu lösen und mir damit hilft...
danke
|
|
|
bitte |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 24.02.2010, 12:14
Titel: bitte helfen
|
 |
kann mir bitte jemand helfen
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|