|
|
|
Lösungen aus dem solve-Befehl "ansprechen" |
|
| Patsch |

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 10
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.04.17
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 10.04.2017, 15:31
Titel: Lösungen aus dem solve-Befehl "ansprechen"
|
 |
Hallo
Ich habe den solve Befehl genutzt, um ein unterbestimmtes Gleichungssystem zu lösen. Hier ein reduziertes Beispiel:
Um auf die einzelnen Lösungen zugreifen zu können, müssen folgende Befehle ausgeführt werden:
z.Tmp1, z.Tmp2, z.Tmp3
Nun ist meine Frage: wie kann man das automatisieren, dass man für ein beliebiges N, welches sich im Algorithmus ergibt, die Lösungen z.Tmp1,...,z.TmpN ansprechen kann, ohne dies in der Konsole zu tun?
Ich habe auch schon ein paar Sachen ausprobiert, z.B. den Laufindex in einer Schleife erhöht und an den String Tmp gehängt und anschließend nach dem z. eingefügt (nach der Konvertierung mit str2num oder ähnlichem).
Für jeden Hinweis bin ich dankbar.
Viele Grüße
Patsch
[EDITED, Jan, Bitte Code-Umgebung verwenden - Danke!]
|
|
|
|
|
|
| Friidayy |

Forum-Century
|
 |
Beiträge: 225
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 17.12.13
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: R2012b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 10.04.2017, 15:39
Titel:
|
 |
Hallo,
mir fällt auch nur die Lösung ein, die du bereits beschrieben hast. Hast du dabei mit der FUnktion
eval
gearbeitet? Gruß
|
|
|
|
| Patsch |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 10
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.04.17
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 10.04.2017, 15:44
Titel:
|
 |
|
leider klappt es damit nicht.
|
|
|
|
| Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.502
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 10.04.2017, 15:50
Titel:
|
 |
Hallo,
bitte beschreibe immer genau, was du versucht hast.
Folgendes sollte funktionieren:
k kann dann in einer Schleife von 1 bis N laufen.
Grüße,
Harald
|
|
|
|
| Patsch |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 10
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.04.17
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 10.04.2017, 15:53
Titel:
|
 |
Hallo Harald,
danke für deine Antwort - es klappt!
Ich hatte bloß
s = ['Tmp',num2str(k)];
z.s
ausprobiert, also ohne den Klammern.
Viele Grüße
Patsch
|
|
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|