|
shalec |

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 34
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 11.07.10
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 10.05.2014, 17:54
Titel: Mailsenden ohne Absender
|
 |
Hallo,
ich möchte eine automatische Mailfunktion schreiben, die bei Fehlern mir die Eingaben übermittelt.
Dabei bin ich auf
aufmerksam geworden.
Es wird allerdings ein Absender benötigt. Gibt es auch eine Möglichkeit ohne einen solchen eine Mail zu verschicken?
Die Dateien werden entweder unter Linux, Mac oder Windows ausgeführt. Daher gibt es hier keine Standardbefehle für den Anwender.
Hat jemand eine Idee?
Vielen Dank schon mal!
|
|
|
|
|
Jan S |

Moderator
|
 |
Beiträge: 11.057
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.07.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Heidelberg
|
 |
|
 |
Version: 2009a, 2016b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 10.05.2014, 23:26
Titel: Re: Mailsenden ohne Absender
|
 |
Hallo shalec,
Eine Mail ohne Absender? Nein, das geht schon theoretisch nicht. Man benötigt immer einen Account, um eine email zu verschicken.
Zitat: |
Daher gibt es hier keine Standardbefehle für den Anwender. |
Was bedeutet das?
Gruß, Jan
|
|
|
Epfi |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 1.134
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.01.09
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 11.05.2014, 09:33
Titel: Re: Mailsenden ohne Absender
|
 |
Jan S hat Folgendes geschrieben: |
Zitat: |
Daher gibt es hier keine Standardbefehle für den Anwender. |
Was bedeutet das? |
Vermutlich, dass er keine Plattformabhängigen Funktionen verwenden möchte (z.B. sendmail oder exim unter Linux).
Mein Matlab sagt zu folgender Zeile keine Fehler:
Wenn Du danach eine Mail verschickst, müsste das FROM-Feld eigentlich leer sein. Brauchst Du nur noch einen Mail-Server, der keine Authentifizierung benötigt.
Markus
|
|
|
shalec |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 34
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 11.07.10
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 11.05.2014, 11:21
Titel: Re: Mailsenden ohne Absender
|
 |
|
 |
|
Epfi hat Folgendes geschrieben: |
Jan S hat Folgendes geschrieben: |
Zitat: |
Daher gibt es hier keine Standardbefehle für den Anwender. |
Was bedeutet das? |
Vermutlich, dass er keine Plattformabhängigen Funktionen verwenden möchte (z.B. sendmail oder exim unter Linux).
Mein Matlab sagt zu folgender Zeile keine Fehler:
Wenn Du danach eine Mail verschickst, müsste das FROM-Feld eigentlich leer sein. Brauchst Du nur noch einen Mail-Server, der keine Authentifizierung benötigt.
Markus |
Hallo,
genau das ist es, was ich meine. Unter Linux lässt sich über ein internes Kommando eine eMail versenden. Diese trägt als Erkennung einfach die Accountnamen und ggf. die Domain, falls eingetragen.
Das wirkliche Problem stellt der Mailserver dar. Soweit ich das nun gelesen habe sind seit 2003 alle Mailserver nur noch mit einem Authentifizierungsprotokoll vorhanden.
Ich habe nun schon überlegt einfach einen Trash-Account zu erstellen. Bei der Recherche habe ich auch gelesen, dass es wohl mit gmx möglich sein soll, diese automatischen eMails zu versenden. Es gibt auch eine Anleitung um gmail zu verwenden: http://www.mathworks.de/de/help/matlab/ref/sendmail.html (am Ende)
Vermutlich kann man das dann auch für andere Server verwenden.
Einen Weg Matlab eine Fake-Adresse zu erteilen gibt es also nicht? Es gibt ja die Möglichkeit über Windows ohne "Mailserver" eine Fakemail über die CMD zu versenden - die genauen Befehle kenne ich leider derzeit nicht..
Viele Grüße
|
|
|
Epfi |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 1.134
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.01.09
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 11.05.2014, 17:56
Titel:
|
 |
|
 |
|
Na einen Mailserver brauchst Du immer, wenn Du Mails versenden willst. Du kannst auch einen lokal am laufen haben und für Verbindungen von localhost ohne Authentifizierung betreiben. Verbindungen von extern sollte man allerdings nicht zulassen, da man dann relativ schnell zur Spam-Schleuder wird.
Am einfachsten dürfte es wohl wirklich sein, wenn Du Dir einen Account bei einem Freemailer holst und den zum Versenden verwendest. Es kann dann aber durchaus passieren, dass Du als Absender die Adresse angeben musst, die zum verwendeten SMTP-Benutzerkonto gehört.
Ich bin vorhin noch auf eine Matlab-Hilfe-Seite gestoßen, auf der stand, dass Server, die ein Passwort wollen, gar nicht unterstützt werden ( http://www.mathworks.de/de/help/mat.....export/sending-email.html ). Welche Seite der Dokumentation nun stimmt, kann man wohl nur durch ausprobieren herausfinden...
Markus
PS: habe gerade mal bei all-inkl.com getestet, da darf ich auch beliebige Absenderadressen einsetzen. Aber für ganz umsonst bekommt man bei denen aber nix. Am besten einfach mal ausprobieren.
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|