WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Mal wieder Probleme mit einem STEM-Plot

 

Evlovesletters
Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 9
Anmeldedatum: 12.11.11
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 24.01.2012, 13:46     Titel: Mal wieder Probleme mit einem STEM-Plot
  Antworten mit Zitat      
Hallo liebe Forengemeinde,

dank aktuellerer MATLAB Version funktioniert jetzt die Funktion wavplay danke an Harald und ich komme mal wieder nicht weiter. Die Frage hatte ich beim letzten Mal schon gestellt, aber irgendwie hab ich es noch nicht richtig verstanden:

Code:

clear all;
fn='Second_Unit_Jazz_-_Fly_Me_To_The_Moon.wav';
fa=44100;
u1=wavread(fn);
N=length(u1);
wavplay(u1,fa);
t=(0.38:22.68*10^(-6):0.382);
stem(t,u1);
axis([0.38 0.382 -1 1 ]);


Die Fehlermeldung die kommt

Code:
??? Error using ==> stem at 37
X must be same length as Y.

Error in ==> Untitled at 8
stem(t,u1);


Und der Workspace-Browser sagt


Ich denke ich habe das Problem richtig erkannt, die Größe meines Vektors t muss mit dem von u1 übereinstimmen, aber wie bekomme ich das hin?

Ich möchte halt den Ausschnitt von u1 plotten...

Vielen Dank.

Eure ahnungslose

Eva
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.499
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 24.01.2012, 14:00     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

Gegenfrage:
wie kommen die 0.38 und 0.382 zustande?

Ich könnte mir z.B. vorstellen:
Code:
dt = 1/fa;
t = 0 : dt : (N-1)* dt;


Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Evlovesletters
Themenstarter

Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 9
Anmeldedatum: 12.11.11
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 24.01.2012, 14:08     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Harald hat Folgendes geschrieben:
Hallo,

Gegenfrage:
wie kommen die 0.38 und 0.382 zustande?

Ich könnte mir z.B. vorstellen:
Code:
dt = 1/fa;
t = 0 : dt : (N-1)* dt;


Grüße,
Harald


Die 0.38 s<=t<=0.382 s ist das Zeitintervall in dem das abgetastete Signal dargstellt werden soll.

Super,es hat geklappt. Das heißt mein axis ... sorgt dafür, dass das Signal nur in diesem Bereich dargestellt wird?

Jetzt hängt sich mein Matlab ständig auf, muss ich am Ende meines Codes irgendwas anfügen, damit es nicht weiter "run"t. Starte das ganze mit dem Run-Button.

LG Eva
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.499
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 24.01.2012, 15:36     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

ja, das Signal ist ja sehr lang und macht daher beim Plotten Probleme.

Du solltest also das passende Signal herausholen:

Code:
tsel = t( t >= 0.38 & t <= 0.382);
u1sel = u1( t >= 0.38 & t <= 0.382);

[sel für "select"]
und die neuen Variablen plotten.

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
Verschoben: 24.01.2012, 15:37 Uhr von denny
Von Sonstige MATLAB Fragen nach Grafiken und Plots
 
Evlovesletters
Themenstarter

Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 9
Anmeldedatum: 12.11.11
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 24.01.2012, 19:13     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Danke.

Nach ewigen hin und her, hänge ich wieder fest. Und zwar benötige ich eine periodische Rechteckfolge im Frequenzbereich

G(f) der Form



Ich habe versucht das Ganze mit rectpuls zu realsieren, allerdings wusste ich dann nicht wie ich das Ganze von - oo bis +oo periodifizieren soll.

Desweiteren Square(t) allerdings hat das mit f nicht funktioniert???

Vielen Dank für eure Geduld.

LG Eva

PS: Sorry für die Formel als Bild aber der Schnellformeleditor hat nicht funktioniert.
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.