|
|
Manipulation einer Matrix |
|
CineXclusive |

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 14
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 07.01.08
|
 |
|
 |
Wohnort: Erlangen
|
 |
|
 |
Version: 2007a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 25.02.2008, 19:18
Titel: Manipulation einer Matrix
|
 |
|
 |
|
Hallo zusammen,
bin absoluter Anfänger in Matlab und muss mich im Rahmen meiner Diplomarbeit damit auseinandersetzen.
Zunächst konnte ich schon einiges erreichen, aber jetzt hab ich ein Grenzwertproblem....
Ich habe zwei Matrizen bzw. Arrays, die ich miteinander multipliziere u ein neues Array zu bekommen. Nun ist es so, dass ich eine undefinierte Stelle bei 0 hab, bei der die Werte gegen unendlich gehen.
Jetzt will ich das Ergebnisarray insofern manipulieren, dass ich sobald sie den Wert 0,5 überschreitet, auf 0,5 gesetzt wird.
Hier mal meine Werte
A = 1000*[-80 -60 -40 -34 -25 -15 -10 -6 -4 -2 0 2 10 20 100 1000];
B = [-0.7 0 0.7 0.83 0.9 0.95 0.97 0.99 1.00 1.01 1.015 1.03 1.07 1.12 1.22 2.376];
C= B ./ A
Ich wollte das eigentlich über eine If-Schleife realisieren, aber irgendwie kommt nur Mist raus, bzw. Fehlermeldungen.
Könnt ihr mir einen Schups geben wie ich das am besten bewerkstelligen soll?
Vielen Dank schonmal im Vorraus!
Gruß Andy
_________________
Viele Grüße,
CineXclusive
|
|
|
|
|
Titus |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 871
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 19.07.07
|
 |
|
 |
Wohnort: Aachen
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 25.02.2008, 22:19
Titel:
|
 |
Hallo,
hier hilft die logische Indizierung von MATLAB weiter: um alle Werte eines Arrays, die größer als 0.5 sind, auf 0.5 zu setzen, kann man schreiben
Alternative (in diesem Fall) wäre die max-Funktion:
Und nun der Vollständigkeit halber noch die Schleifenversion
wobei die letzte Variante die am wenigsten im MATLAB-Stil geschrieben ist.
Titus
|
|
|
CineXclusive |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 14
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 07.01.08
|
 |
|
 |
Wohnort: Erlangen
|
 |
|
 |
Version: 2007a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 26.02.2008, 00:06
Titel:
|
 |
Hi Titus,
hab die If-Lösung vor 5min hinbekommen. Aber vielen, vielen Dank für deine Version. Wollte ja eigentlich eine Matlab-Lösung haben um endlich von C weg zu kommen
Jetzt verwende ich die erste Version!
_________________
Viele Grüße,
CineXclusive
|
|
|
keloid |

Forum-Century
|
 |
Beiträge: 216
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 04.10.07
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: 7.5.0.342 (R2007b)
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 26.02.2008, 08:33
Titel:
|
 |
Titus hat Folgendes geschrieben: |
|
Ich denke, hier müsste das "max" durch ein "min" ersetzt werden. Immerhin sollen ja die Werte, die größer als 0.5 sind, durch 0.5 ersetzt werden.
Die schönste Alternative ist dennoch die erste.
|
|
|
fastum |

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 9
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 15.11.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Aachen
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 25.05.2010, 02:05
Titel:
|
 |
hallo,
ich denk meine Frage passt zum Themenname und mir jemand weiter helfen könnte)
und zwar wie kann man eine große Matrix zerlegen in kleinere Matrizen. Alle kleinere Matrizen haben gleiche Dimension. Als kleines Beispiel:
a =
1 0 0 0
0 2 0 0
0 0 3 0
0 0 0 4
a1 = 1 0
0 2
a2 = 0 0
0 0
a3 = 0 0
0 0
a4 = 3 0
0 4
gibt es in Matlab vorprogrammierte Funktionen dafür? Wenn nicht wie könnte man die Aufteilung automatisch realisieren (da die Matrizen im Allgemeinen groß sind 1000x1000).
vielen Dank im Voraus)
Grüße, fastum
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|