WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Markierung in ein bestehenden Plot zeichnen

 

Gast



Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 22.04.2009, 22:25     Titel: Markierung in ein bestehenden Plot zeichnen
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

ich habe gerade ein eher kleines Problem und steh aber irgendwie aufm Schlauch und weiss nicht weiter.
Ich habe ein Plot (das kann ein Contour-, Quiver- oder ein interpoliertes Contour-Plot sein), welches innerhalb eines GUIs dargestellt wird. Nun möchte ich per Tastendruck den Schwerpunkt des Bildes darstellen als einfachen dicken Punkt auf diesem Bild.
Die Berechnungen werden alle ordentlich durchgeführt. Nur die Überlagerung des Originalbildes durch den Marker will mir nicht so recht gelingen.
Ich hoffe jemand kann mir da helfen.

MfG Torsten


Maddy
Ehrenmitglied

Ehrenmitglied



Beiträge: 494
Anmeldedatum: 02.10.08
Wohnort: Greifswald
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 23.04.2009, 09:23     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Wo liegt denn das Problem? Also wie ist dein bisheriger Ansatz?

Mittels

Code:

axes(handles.axesTAG) % Auswahl der axes umgebung, wo das Bild dargestellt wird
hold on
 plot(x,y,'Linestyle','none','Marker','.','Markersize',20) % marker plotten


bekommt man in jeden plot einen dicken, blauen Punkt. Smile
_________________

>> why
The computer did it.
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Gast



Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 23.04.2009, 10:21     Titel:
  Antworten mit Zitat      
vielen dank das wars. hab doch gesagt dass es n kleineres problem sei. hab halt echt fes auf dem schlauch gestanden
 
Dionysos
Forum-Fortgeschrittener

Forum-Fortgeschrittener


Beiträge: 64
Anmeldedatum: 16.09.09
Wohnort: ---
Version: R2011a
     Beitrag Verfasst am: 11.03.2010, 15:41     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Wie bekomme ich 2 Argumente in einen Plotbefehl?
Festlager in der technischen Mechanik:

Code:


plot(x,y,'.','Markersize',20, '^','Linewidth',20)

 

_________________

Dionysos
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Maddy
Ehrenmitglied

Ehrenmitglied



Beiträge: 494
Anmeldedatum: 02.10.08
Wohnort: Greifswald
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 11.03.2010, 16:12     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Meinst du mit deinem Pseudobefehl, folgendes:

Code:

plot(x,y,'Linestyle','none','Marker','^','Markersize',20,'Linewidth',20)
 


Question

Die üblicherweise gebrauchten Formate sind nur Abkürzungen,
so entspricht ein
Code:

plot(x,y,'r.')
 

einem ausgeschriebenen
Code:

plot(x,y,'Linestyle','none','Marker','.','Color',[1 0 0])
 


Ich lege jedem die Dokumentation ans Herz, da steht (fast alles) drin. Smile
_________________

>> why
The computer did it.

Zuletzt bearbeitet von Maddy am 11.03.2010, 16:19, insgesamt einmal bearbeitet
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Dionysos
Forum-Fortgeschrittener

Forum-Fortgeschrittener


Beiträge: 64
Anmeldedatum: 16.09.09
Wohnort: ---
Version: R2011a
     Beitrag Verfasst am: 11.03.2010, 16:16     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Wenn auf dem Dreieck nun noch ein Punkt wäre, dann ja.
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/6/61/Festlager.png
_________________

Dionysos
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Maddy
Ehrenmitglied

Ehrenmitglied



Beiträge: 494
Anmeldedatum: 02.10.08
Wohnort: Greifswald
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 11.03.2010, 16:25     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Und was brngt einem so eine Markierung? Nun gut -> Workaround-Time Very Happy

Zwei plotbefehle draus machen und mit nem "hold on" verbinden. Die y-Werte des Punktes einfach mit einem konstanten Wert addieren und so an die Spitze des Dreiecks schieben.
_________________

>> why
The computer did it.
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Dionysos
Forum-Fortgeschrittener

Forum-Fortgeschrittener


Beiträge: 64
Anmeldedatum: 16.09.09
Wohnort: ---
Version: R2011a
     Beitrag Verfasst am: 11.03.2010, 16:30     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Na ich habe die Festlager nicht erfunden, hätte nur gern eines in meinem Projekt.
So habe ich es bisher in meinem Script, wollte das jedoch etwas kürzen, weils komisch aussieht. Dachte das geht irgendwie ohne weiteres.
_________________

Dionysos
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.