WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Maschinenepsilon

 

Theo Retiker
Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 6
Anmeldedatum: 19.09.12
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 19.09.2012, 09:56     Titel: Maschinenepsilon
  Antworten mit Zitat      
Hallo,
ich eröffne gleich einmal mein ersten Beitrag. Ich verstehe einfach folgende Ausgabe in Matlab nicht, welches zum Thema Maschinenepsilon gehört:

Code 1 ergibt exakt das Masch-Epsilon: 2.2e-16

Code 2 nur die Hälfte! Warum???

Code 1:
Code:

x = 1;
while 1 + x > 1
   x = 0.5*x;
end
x = x*2;
disp(x)
 


und Code 2:
Zitat:

x = 1;
while 1 - x < 1
x = 0.5*x;
end
x = x*2;
disp(x)
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Sirius3
Forum-Guru

Forum-Guru


Beiträge: 441
Anmeldedatum: 12.11.11
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 19.09.2012, 19:10     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

im ersten Fall ist 1+x eine Zahl größer 1 im zweiten 1-x kleiner 1.
In Basis 10 ist es sofort ersichtlich. Nehmen wir an wir können
5 signifikante Stellen speichern:
I) 1.0001
II) 0.99999
Welcher Abstand zu 1 ist kleiner?

Grüße
Sirius
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Theo Retiker
Themenstarter

Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 6
Anmeldedatum: 19.09.12
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 19.09.2012, 19:24     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hi,

Danke für die Antowrt aber ich verstehe echt nur Bahnhof. Der Abstand is bei beiden gleich.
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Sirius3
Forum-Guru

Forum-Guru


Beiträge: 441
Anmeldedatum: 12.11.11
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 19.09.2012, 19:28     Titel:
  Antworten mit Zitat      
i) 1e-4
ii) 1e-5
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Theo Retiker
Themenstarter

Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 6
Anmeldedatum: 19.09.12
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 19.09.2012, 20:13     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Okay das hab ich gedeckt. Aber auf mein oben erwähnte Problem kann ich das noch nicht anwenden
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Sirius3
Forum-Guru

Forum-Guru


Beiträge: 441
Anmeldedatum: 12.11.11
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 19.09.2012, 22:08     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Nimm einfach statt Dezimalzahlen Binärzahlen und denk Dir eine Zahl mit
54 Stellen. Da bei 1+x die erste Ziffer noch links vom Komma steht, bleiben rechts
nur 53 Stellen übrig bei 1-x sind es dagegen 54.
Daher -- Binärzahlen -- bei 1-x für x die Hälfte.
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.