|
|
mat files und struct files |
|
matfrag |

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 3
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 09.01.13
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 09.01.2013, 14:10
Titel: mat files und struct files
|
 |
hallo ich habe noch nicht viel erfahrung mit matlab und nun habe ich folgendes problem:
ich habe 102 _dat.mat files und möchte diese in den workspace laden. das klappt mit der schleife auch ganz gut. jetzt sieht der inhalt jedes files genau gleich aus. also gleiche bezeichnung für variablen mit unterschiedlichen daten. wenn ich die struct öffne stehen da weitere struct und dann kommen die variablen. ich möchte jetzt, das matlab mir aus jedem mat file die variable raussucht und in einer neuen matrix speichert.
time=[d.use.utcday] wäre die erste spalte.
d ist meine erste struct
use die zweite und utcday ist meine variable in der die werte stehen. meine schleife sieht so aus:
am ende steht immer nur das letzte d in meinem workspace. kann mir irgendjemand helfen?
vielen dank schon mal!
|
|
|
|
|
Jan S |

Moderator
|
 |
Beiträge: 11.057
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.07.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Heidelberg
|
 |
|
 |
Version: 2009a, 2016b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 09.01.2013, 15:02
Titel: Re: mat files und struct files
|
 |
Hallo matfrag,
Ich verwende ii statt i, um den Wert der imaginären Einheit nicht zu überschreiben.
Das Testen der File-Extension ist nicht nötig, weil "dir(*.mat')" sowieso nur MAT-Files zurückgibt.
MAT-Files per LOAD direkt in den Workspace zu laden ist eine sehr tückische Sache. Es könnte ja der Wert einer lokal benutzten Variablen überschrieben werden. Deshalb ist immer dringend anzuraten, die Ausgabe von LOAD in einer Variablen zu speichern. Das kann wie hier ein CELL sein, oder falls alle MAT-Files den gleichen Inhalt haben auch ein STRUCT-Array.
Gruß, Jan
|
|
|
matfrag |
Themenstarter

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 3
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 09.01.13
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 09.01.2013, 15:13
Titel:
|
 |
hallo vielen dank für die antwort.
ja ok, das geht auch. mein problem ist jetzt nur, dass ich gerne irgendwo in dieser schleife sagen möchte, dass es in jedem einzelnen mat file eine variable utcday gibt. diese würde ich gerne in chronologischer reihenfolge in einem vektor oder einer matrix abspeichern. weil sonst kann ich mir immer nur einen teil angucken ich möchte aber meine ganze datenreihe als kompletten plot haben.
kannst du mir da auch noch helfen?
|
|
|
matfrag |
Themenstarter

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 3
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 09.01.13
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 09.01.2013, 15:50
Titel:
|
 |
hab die lösung. ich hab mal wieder viel zu kompliziert gedacht!!
hier der endgültige code:
einfach nur an die richtige stelle in der schleife und fertig.
ich hoffe es hilft auch anderen!
vielen dank nochmal für die hilfe!
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|