WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Mathematisches Modell von Gruppenlaufzeit darstellen

 

Thomyyy
Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 9
Anmeldedatum: 15.03.11
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 21.03.2011, 13:27     Titel: Mathematisches Modell von Gruppenlaufzeit darstellen
  Antworten mit Zitat      
Hallo Leute Smile

Suche dringend Hilfe von jemanden der sich in Matlab/Simulink gut auskennt und mir helfen kann...!

Ich habe von der Fachhochschule Frankfurt folgende Aufgabe bekommen für mein Praxisprojekt und könnte wirklich Hilfe gebrauchen...

-----------------------------------------------------------
*Das Thema heißt:
~ Erstellung von Matlab-Komponenten zur BER-Analyse bezüglich Group Delay in einem Satellitensystem ~


*Die Aufgaben sind:

- Ein mathematisches Modell von der Gruppenlaufzeit darstellen.


Linearität:

- Gruppenlaufzeituntersuchung und Überblick über die verschiedenen Arten von Group Delay (in welchen Elementen entsteht Group delay, wie wird er beschrieben) z.B. im Frequenzgang.

- Erste Darstellung (Programm oder Simulationen) durch Matlab oder direkt in Simulink.

-----------------------------------------------------------

Kann mir bitte denn hierbei helfen... der mir vielleicht die Aufgabe besser und verständlicher erklären kann, und mir über die Gruppenlaufzeit gute Informationen geben kann???

Falls sich jemand mit der Theorie nicht so gut auskennnt, nicht so schlimm, hauptsache derjenige kennt sich gut mit Matlab aus...

Bei weiteren Fragen stehen ich gerne zur Verfügung!

Danke!

Grüße Thomyyy

edit by denny: Bitte keine Doppel-Postings mehr. Danke!
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


_Peter_
Moderator

Moderator


Beiträge: 537
Anmeldedatum: 08.12.10
Wohnort: ---
Version: 7.10, 2010a
     Beitrag Verfasst am: 21.03.2011, 14:20     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo Thomyyy,
du hast den Thread in 3 Bereichen erstellt. Das ist schonmal schlecht, weil wenn dir jemand in einem anderen Bereich dadrauf antwortet wird dies natürlich nicht in jedem der 3 Threads angezeigt.

Zu deinem Problem.
Was genau verstehst du nicht? Hast du schon wikipedia/google/weiter Bücher für das Allgemeine Verständnis befragt?

Es ist immer einfacher für die Leute auf konkrete Probleme zu reagieren als komplette / komplexe Aufgabenstellungen zu lösen. Du kannst dies natürlich als Programmierauftrag vergeben (mit entsprechender Vergütung) und wenn jemand interesse hat wird er sich damit beschäftigen. (Wobei das bei Studienarbeiten schwierig ist, weil du dir damit ein Teil deines Studiums erkaufst.)

Von daher kann ich dir nur Vorschlagen, dass du dich in matlab einarbeitest. ("Getting started" in der Matlab Hilfe ist sehr gut!) und dann konkrete Probleme im Forum postest. Dadurch kommst du sicher schneller an dein Ziel und (wie der Sinn des Studiums ist) lernst du auch noch was dabei.
_________________

Gruß
Peter
_________________
goMatlab-Knigge - dran gehalten?!
Schon in den FAQ gesucht? Oder der MATLAB Hilfe?
Ist vielleicht bei den Skripten oder den Tutorials was für dich dabei?
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Thomyyy
Themenstarter

Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 9
Anmeldedatum: 15.03.11
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 21.03.2011, 14:57     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hey ich weiß, das Thema passt auch in vielen Bereichen, und denke dass ich so schneller Hilfe bekomme wenn ich es öfters bringe...

Die ganze Aufgabenstellung, ist mir nicht so klar verständlich was ich genau machen soll und wie ich es machen soll.... ja ich hab mich schon überall informiert aber nicht viel gefunden...

Ich denke ich hab die Aufgabenstellung gut beschrieben... die konkreten Probleme wären dann...

- Wie untersucht man eine Gruppenlaufzeit?
- Wie stelle ich ein mathematisches Modell der Gruppenlaufzeit dar?
- Und wie soll das alles aussehen in Matlab?

Ich hab mich schon etwas eingearbeitet, aber ich brauch halt Hilfe von jemanden der sich gut auskennt... ja will e dabei auch lernen und es verstehen, also so is es net...
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Sco
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 699
Anmeldedatum: 15.08.10
Wohnort: Dundee
Version: 2008a, 2010a
     Beitrag Verfasst am: 21.03.2011, 18:52     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

ich kann dir bei deiner Frage nicht helfen moechte jedoch etwas zu dem folgendem anmerken:
Zitat:

Hey ich weiß, das Thema passt auch in vielen Bereichen, und denke dass ich so schneller Hilfe bekomme wenn ich es öfters bringe...

Das denke ich nicht unbedingt! Was du damit aber erreichst ist dass du das Forum durch deine redundanten Themen unuebersichtlicher machst. Zudem fuehrt es dazu, dass du maximal eine ("genervte") Antwort wie von Peter bekommst, dass du es es doch bitte unterlassen sollst deine Problemstellung in 10 Themenbereichen mal zu posten. Ehrlich gesagt stimme ich hiermit 100% mit Peter ueberein, ich finde es sogar etwas Unverschaemt. Ich bin ueberzeugt, dass jemand der dir helfen kann und auch moechte auch deinen Thread findet.
Ausserdem passt dein Problem wirklich nur in den Themenbereich "Programmierauftraege", da es sich um eine komplexe Aufgabenstellung handelt. Oder kannst du spezifische Fragen zu Matlab deinerseits erkennen? Ich jedenfalls nicht!

MFG

Sco
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.