|
|
Matlab-Bibliothek-in-m-File-Versuch |
|
Einfachkrank |

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 4
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 07.05.12
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 13.05.2014, 11:08
Titel: Matlab-Bibliothek-in-m-File-Versuch
|
 |
Hallo,
ich habe versucht mir ein Skript zu basteln, in dem ich mehrere Unterfunktionen zusammenhäufe und die aber extern aufrufen kann. Sieht folgendermaßen aus:
Der Aufruf der Funktionen say, say_hello macht überhaupt keine Probleme, und bei den Funktionen minus, plus kommt es zu Fehlern, die ich null kapiere wenn man versucht mathematisch mit den Variablen zu arbeiten. Die Ausgabe der Werte eins und zwei klappen noch wunderbar, aber bei dem Versuch damit zu rechnen passiert was Seltsames.
Hat einer von euch eine Idee?
Viele Grüße, Michael
|
|
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.501
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 13.05.2014, 11:47
Titel:
|
 |
Hallo,
wie rufst du die Funktionen denn auf?
Hast du's mal mit dem Debugger versucht?
Grüße,
Harald
|
|
|
Einfachkrank |
Themenstarter

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 4
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 07.05.12
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 13.05.2014, 12:55
Titel:
|
 |
Ich rufe sie zum Beispiel so auf:
Natürlich kam auch zu undenklich vielen möglichen Fehlermeldungen, gerade springt er rekursiv immer wieder zum Funktionsanfang und zwar ab dem Punkt an dem dem Rückgabewert val ein Wert zugewiesen wird.
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.501
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 13.05.2014, 13:14
Titel:
|
 |
Hallo,
du solltest die Funktionen nicht plus und minus nennen.
plus und minus sind nämlich die Funktionen, die hinter den Operatoren + und - stecken.
Grüße,
Harald
|
|
|
Einfachkrank |
Themenstarter

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 4
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 07.05.12
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 13.05.2014, 14:59
Titel:
|
 |
Ich dreh am Rad, jetzt geht es Wie soll man denn darauf kommen?!
Dankeschön!!!
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.501
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 13.05.2014, 15:22
Titel:
|
 |
Hallo,
das war zwar wohl eher eine rhetorische Frage, aber ich habe trotzdem eine Antwort:
Setze in der Zeile mit "eins + 1" einen Haltepunkt, und dann im Debugging Modus:
Grüße,
Harald
|
|
|
Einfachkrank |
Themenstarter

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 4
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 07.05.12
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 13.05.2014, 15:35
Titel:
|
 |
Wahnsinn! Dennoch super interessant! Danke!
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|