WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Matlab DFT/FFT funktioniert teilweise (betraglich)

 

Lucky66

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 24.01.2016, 13:39     Titel: Matlab DFT/FFT funktioniert teilweise (betraglich)
  Antworten mit Zitat      
Hallo Leute,

ich möchte lediglich eine Funktion in Matlab schreiben, welche mir die nächsten Aufgaben in der Uni etwas erleichtern soll in dem sie mir die Fouriertransformation abnimmt.

Mein Matlab-File dazu scheint schon einmal nicht komplett falsch zu sein, da ich bei einer si-Funktion ein Rechteck und bei der Eingabe einer si²-Funktion ein Dreieck bekomme. Jedoch nur wenn ich mir den Betrag plotten lasse. Ich würde mir aber gerne den Realteil anzeigen lassen, da ich auch die negativen Werte brauche (z.b. bei sin/si)...

Code:

clc
clear

Start = -5;
Final = 5;
t0 = 0.01;

t = Start:t0:Final;
N = length(t);

T=3;
x = sinc(t*T);
X = fft(x)*(t0*T);
Xshft = fftshift(X);
f = -1/(2*t0):1/(N*t0):1/(2*t0)-1/(N*t0);

figure(1)
subplot(2,1,1)
plot(t,x)
xlabel('Zeit (s)')
ylabel('Amplitude x(t)')
title('Signal x(t)')

subplot(2,1,2)
plot(f, abs(Xshft))
title('Diskrete Fouriertransformierte X(f)')
xlabel('Frequenz (Hz)')
ylabel('Amplitude X(f)')
 


Ändere ich im zweiten subplot das abs auf real , so stimmen die Ergebnisse nicht mehr die ich bekomme :/





Leider erkenne ich meinen Fehler aber nicht....

mfg Lucky66

real.png
 Beschreibung:
Realteil

Download
 Dateiname:  real.png
 Dateigröße:  21.32 KB
 Heruntergeladen:  305 mal
abs.png
 Beschreibung:
Betrag

Download
 Dateiname:  abs.png
 Dateigröße:  21.86 KB
 Heruntergeladen:  339 mal


DSP
Forum-Meister

Forum-Meister



Beiträge: 2.117
Anmeldedatum: 28.02.11
Wohnort: ---
Version: R2014b
     Beitrag Verfasst am: 24.01.2016, 15:47     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

ich sehe da auch erstmal keinen Fehler. Wie müsste denn deiner Meinung nach der Realteil von fft(sinc(x)) aussehen?

Gruß DSP
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Lucky66

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 24.01.2016, 16:05     Titel: Besseres Beispiel
  Antworten mit Zitat      
Ja, das war wohl ein eher schlecht gewähltes Beispiel, hier ein besseres:



Die FT eines Dreiecks müsste ja eigentlich eine si² Funktion sein, jedoch geht es hier in den negativen Bereich. Das dürfte durch das Quadrat ja eigentlich nicht vorkommen
-> ich muss irgendwo ein Fehler gemacht haben

Danke schon mal für deine Antwort Smile
 
Gast



Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 24.01.2016, 16:07     Titel:
  Antworten mit Zitat      
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.