Hallo,
ich schreibe zur Zeit meine Bachelorarbeit mit MATLAB und erstelle ein Modell zur Wasseraufbereitung. Dabei geht es darum, die Salzkonzentration am Auslass zu bestimmen, welche durch verschiedene Größen beeinflusst wird.Mein Betreuer meinte ich solle meine Ergebnise diskretisieren und ich bin mir nicht sicher, was damit genau gemeint ist und wie ich es in Matlab umsetzen kann. Er meinte, dass ich noch den Ort also x- bzw. y-Koordinaten mit einbeziehen soll, um eine örtliche Abhängigkeit zu bekommen, wobei die Werte immer aus denen des vorherigen Elemtenes berechnet werden sollen (das ist dann die Diskretisierung nehme ich an). Hier mal mein bisheriges Programm:
function dcdt = f(~,y)
capacity = y(1,:);
dcdt = (M*(capacity_max-capacity)*(U/t))/((volumeflow(v,d))*F); % Je mehr Volumenstrom, desto schneller wird C_out =C_in erreicht end% (60*10^6) fuer Einheiten (Mol und Sek) ??
Könnte mir jemand vielleicht weiter helfen? Ich sehe irgendwie nicht, wo das alles hinführt.
Schonmal vielen Dank
Biggun
Einstellungen und Berechtigungen
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.