WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Matlab Diskretisierung

 

Biggun
Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 1
Anmeldedatum: 15.07.14
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 15.07.2014, 21:43     Titel: Matlab Diskretisierung
  Antworten mit Zitat      
Hallo,
ich schreibe zur Zeit meine Bachelorarbeit mit MATLAB und erstelle ein Modell zur Wasseraufbereitung. Dabei geht es darum, die Salzkonzentration am Auslass zu bestimmen, welche durch verschiedene Größen beeinflusst wird.Mein Betreuer meinte ich solle meine Ergebnise diskretisieren und ich bin mir nicht sicher, was damit genau gemeint ist und wie ich es in Matlab umsetzen kann. Er meinte, dass ich noch den Ort also x- bzw. y-Koordinaten mit einbeziehen soll, um eine örtliche Abhängigkeit zu bekommen, wobei die Werte immer aus denen des vorherigen Elemtenes berechnet werden sollen (das ist dann die Diskretisierung nehme ich an). Hier mal mein bisheriges Programm:

Code:

function CDI_F(U,C_in,capacity_max,t,v,d)
tspan = 0.5:t;        
init = 0;
F=96.4853383; %Faraday-Konstante
M=58.442; %Molmasse NACL
[X,capacity_act] = ode15s(@f, tspan, init);

function V = volumeflow(v1,v2)
       
    V=v1*(pi/4)*(v2^2) ;    %vi = Geschwindigkeit, v2= Rohrdurchmesser
       
end

function dcdt = f(~,y)
capacity = y(1,:);
dcdt = (M*(capacity_max-capacity)*(U/t))/((volumeflow(v,d))*F);   % Je mehr Volumenstrom, desto schneller wird C_out =C_in erreicht
end                                                                       %  (60*10^6)  fuer Einheiten (Mol und Sek) ??  

K=(capacity_max/U);    
   
n=(capacity_max-capacity_act)*K;

C_out=(C_in-n);
C_out=max(C_out,0);

figure
plot(X,n,'r',X,C_out)
hleg1 = legend('N_a_b','C_o_u_t');
title('CDI-Plot')
xlabel('Zeit')
ylabel('Cout')
end
 


Könnte mir jemand vielleicht weiter helfen? Ich sehe irgendwie nicht, wo das alles hinführt.


Schonmal vielen Dank

Biggun
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.