WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Matlab Ha

 

Happy Gilomre

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 22.12.2011, 16:50     Titel: Matlab Ha
  Antworten mit Zitat      
Hallo liebes Forum,

wir arbeiten an der Uni mit Matlab nur leider habe ich überhaupt keine Ahnung von diesem Programm. Jetzt haben wir zu allem Übel auch noch eine HA aufbekommen die wir theoretisch lösen sollen da keiner von den Studenten Matlab privat besitzt. Wir sollen also nur die Befehle aufschreiben wie wir es auch in Matlab machen würden. Ich hänge jetzt schon eine halbe Ewigkeit vor den Tutorials und versuche mich mit dem Programm vertraut zu machen aber iwie will das nicht so recht klappen, deswegen wollte ich fragen ob ihr mit helfen könnt. Wir haben mehrere Aufgaben bekommen.

1. Stellen Sie die gegebenen Variablen graphisch innerhalb einer Figure als 3x2 subplots dar. Führen sie hierfür eine geeignete Klassifizierung durch. Fügen sie jeder Variablen einen Normalverteilungsplot hinzu. Verwenden sie die Funktionen nanmean und nanstd. Wann benutzt man diese?

2. Nehmen Sie sich eine Variable vor und untersuchen Sie diese hinsichtlich signifikanter Unterschiede zwischen den Kontinenten. falls diese nicht normalverteilt sind, kann man sie über die Logarithmierung in eine Normalverteilung (Log-NVT) überführen?

3. Fassen sie die statistischen Parameter der gewählten Variablen in einer tabelle zusammen und geben Sie für den Mittelwert auch das Konfidenzintervall an.


Ich bedanke mich jetzt schon einmal ganz doll bei euch.

countries.xls
 Beschreibung:

Download
 Dateiname:  countries.xls
 Dateigröße:  47.5 KB
 Heruntergeladen:  444 mal


Andreas Goser
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 3.654
Anmeldedatum: 04.12.08
Wohnort: Ismaning
Version: 1.0
     Beitrag Verfasst am: 22.12.2011, 17:27     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Also der erste Schritt ist es die MS Excel Datei in MATLAB einzulesen. Entweder über das Menü - File -> Import Data oder den XLSREAD Befehl. DAnn für Punkt 1 ersteinmal ein wenig mit PLOT und SUBPLOT arbeiten. Falls konkrete Probleme auftreten, wird die Community diese sicher gerne unterstützen.

Die Beschreibung der Randbedingungen besorgt mich allerdings. Ich würde gerne mit dem Dozenten Kontakt aufnehmen und Unterstützung durch MathWorks anbieten. Bekomme ich die Kontaktinformationen per Email oder PN?

Andreas
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen E-Mail senden
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.