WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Matlab Matrix vergrößern durch strecken

 

Hans839

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 18.06.2015, 16:31     Titel: Matlab Matrix vergrößern durch strecken
  Antworten mit Zitat      
Gibt es in Matlab eine Funktion die eine Matrix vergrößert durch strecken

Beispiel

Von 2x2
0 3
2 5

Zu 4x4
0 0 3 3
0 0 3 3
2 2 5 5
2 2 5 5

Danke


Andreas Goser
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 3.654
Anmeldedatum: 04.12.08
Wohnort: Ismaning
Version: 1.0
     Beitrag Verfasst am: 18.06.2015, 16:35     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Dieses Beispiel kann man durch REPMAT umsetzen.

Andreas
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen E-Mail senden
 
Hans839

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 18.06.2015, 16:40     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Mit Repmat bekomme ich raus

0 3 0 3
2 5 2 5
0 3 0 3
2 5 2 5
 
Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.501
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 18.06.2015, 17:22     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

da muss man noch ein wenig Kreativität walten lassen:

Code:
cell2mat(arrayfun(@(x) repmat(x, 2, 2), A, 'UniformOutput', false))


Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Hans839

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 18.06.2015, 22:38     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Gehts das auch von einer 8x8 auf eine 16x16?
Bei mir scheint es nicht zu funktionieren.
Die Matrix wird nur mit dem ersten Wert gefült.
 
Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.501
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 18.06.2015, 23:23     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

wie sollen die 8x8 - Elemente denn angeordnet werden?
Bitte immer schreiben, was du genau versucht hast und inwiefern es ggf. nicht das gesuchte erreicht. Wenn du den Vorschlag auf eine 8x8-Matrix anwendest, kommt ja eine 16x16 heraus, die alle Werte enthält.

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Jan S
Moderator

Moderator


Beiträge: 11.057
Anmeldedatum: 08.07.10
Wohnort: Heidelberg
Version: 2009a, 2016b
     Beitrag Verfasst am: 19.06.2015, 13:09     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo Hans839,

Zitat:
Bei mir scheint es nicht zu funktionieren.

Ich habe keine Kristallkugel. Bitte poste den Code und erkläre, ob es nur nicht zu funktionieren scheint, oder ob es wirklich nicht funktioniert. Und dann poste bitte die Fehlermeldung dazu.

Das gewünschte wird auf per KRON erledigt. Zudem gibt es in Matlab 2015a noch REPELEM.

Gruß, Jan
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.