|
|
MATLAB plot von .csv dateien |
|
Linda_P |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 28.04.2010, 23:19
Titel: MATLAB plot von .csv dateien
|
 |
Hallo,
ich bin leider mit Matlab noch nicht so vertraut, sollte aber dringend ein Problem lösen:
ich habe 100 .csv Dateien.
Jede einzelne Datei beinhaltet x,y,z coordinaten und Temperatur, Druck:
Beispiel:
name1.csv:
x, y, z, T, p
1, 1, 1, 2, 3
1, 1, 2, 3, 4
.
.
.
name2.csv:
x, y, z, T, p
1, 1, 1, 5, 6
1, 1, 2, 7, 8
.
.
.
und so weiter...
Wie kann ich die 100 .csv Dateien einlesen, den mittelwert aller Dateinen von T und p an jedem Punkt berechnen und mir dann ein .csv generieren mit den Mittelwerten???
Bsp:
loesung_mittelwert.csv
x, y, z, T, p
1, 1, 1, 3.5, 4.5
1, 1, 2, 5, 6
.
.
.
Ich bin euch äusserst dankbar!!!!!
Gruss
|
|
|
|
|
Andreas Goser |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 3.654
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 04.12.08
|
 |
|
 |
Wohnort: Ismaning
|
 |
|
 |
Version: 1.0
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 29.04.2010, 09:14
Titel:
|
 |
Ich schlage folgende Struktur vor:
FOR Schleifen um CSVREAD Befehle
Namen der Dateien entweder aus Rückgabewert des DIR Befehls oder aus Stringoperation ermitteln
Die Mittelwertberechnung selber ist simpel: MEAN
Aber die Aufvereitung der Daten kann tricky sein, wenn es nicht für alle Drücke und Temperaturen Werte gibt. In disem Fall schlage ich vor für alle möglichen Kombinationen Werte zu initialisieren.
Andreas
|
|
|
Gast |
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 29.04.2010, 16:27
Titel:
|
 |
Hallo Andreas, danke für deine Information!
Leider bin ich immer noch einbisschen überfordert...
Die exakt gleichen Punkte kommen in jeder .csv Datei vor und haben alle einen Wert für p und T.
Ich habe mal einen Anfang zusammengebastelt:
Measuredata = csvread(data1.csv');
x = Measuredata(:,1);
y = Measuredata(:,2);
z = Measuredata(:,3);
T = Measuredata(:,4);
p = Measuredata(:,5);
aber wie implementiere ich die Schleife und bereche dann dür jeden einzelenen Punkt den Mittelwert?
Und wie sieht es mit einem Header in der Datei aus? Wie kann man z. B angeben, dass Daten erst ab der 4. Zeile eingelesen werden?
Vielen lieben Dank!
Gruss Linda
|
|
|
Gast |
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 30.04.2010, 10:14
Titel:
|
 |
moin, moin,
ich denke, das einfachste wäre, wenn du einmal eine datei manuell importierst (file>import data). hier kannst du auswählen, was importiert werden soll und dir die einlesefunktion als fertigen matlab-code generieren lassen. dann brauchst du die funktion nur noch mit einer schleife und den dateinamen aufrufen.
gruß, stephan
|
|
|
Andreas Goser |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 3.654
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 04.12.08
|
 |
|
 |
Wohnort: Ismaning
|
 |
|
 |
Version: 1.0
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 30.04.2010, 10:46
Titel:
|
 |
Also das mit dem "generate M-Code" ist wirklich zu empfehlen. Aber ansonsten hat CSVREAD eine Option "row, col, range". Also einfach eine entprechende Zeile nennen und scon ist der Header weg.
Andreas
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|