|
|
Matlab-Plot(Kreis) wird zu dick angezeigt |
|
Bruce |

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 4
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 03.11.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Hessen
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 03.11.2010, 16:36
Titel: Matlab-Plot(Kreis) wird zu dick angezeigt
|
 |
Hallo,
also ich soll einen Kreis zeichnen.Dabei ist x=3+1.5*cos(t)
und y=2+1.5*sin(t) mit t=0:360
t soll also den Winkel von 0 bis 360° darstellen.
Ich bin so vorgegangen:
Wenn ich das mache,plottet er den Kreis auch richtig.Aber leider ist die Linie des Kreises viel zu dick und ich kann den auch nicht dünner stellen.Wo liegt der Fehler?Ich habe sehr lange gesucht aber bin leider zu keiner Lösung gekommen.Ich muss die Aufgabe aber morgen abgeben.Wäre für jede Hilfe dankbar.
|
|
|
|
|
Pinz William |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 03.11.2010, 16:46
Titel: B
|
 |
|
|
Bruce |
Themenstarter

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 4
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 03.11.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Hessen
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 03.11.2010, 18:30
Titel:
|
 |
Erst einmal vielen Dank für die Lösung.Aber könntest du vielleicht auch noch kurz erklären wie du darauf gekommen bist?Also ich weiß zwar was die Funktion linspace macht.Aber ich wäre so nicht darauf gekommen.Und warum hast du dann in der Funktion als 3.Parameter die 100 stehen?
Wir in Matlab generell mit pi gerechnet,also pi=180° ?
|
|
|
Jan S |

Moderator
|
 |
Beiträge: 11.057
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.07.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Heidelberg
|
 |
|
 |
Version: 2009a, 2016b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 04.11.2010, 00:48
Titel:
|
 |
Hallo Bruce,
Zitat: |
Und warum hast du dann in der Funktion als 3.Parameter die 100 stehen? |
Siehe "help linspace". 200 wäre genauso hübsch, oder auch 360. Am Bildschirm macht das praktisch keinen Unterschied.
Zitat: |
Wird in Matlab generell mit pi gerechnet,also pi=180° ? |
In der Wissenschaft wird generell im Bogenmaß gerechnet. In jeder mir bekannten Programmiersprache ist das Argument von SIN, COS, TAN und ATAN im Bogenmaß definiert.
Gruß, Jan
|
|
|
Bruce |
Themenstarter

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 4
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 03.11.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Hessen
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 04.11.2010, 00:55
Titel:
|
 |
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|