WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Matlab schwierigkeit

 

gastneu

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 06.05.2014, 21:44     Titel: Matlab schwierigkeit
  Antworten mit Zitat      
Hallo alle zusammen habe gerade ein problem bei einer Matlab Aufgabe die ich hier als foto poste :

Mein Ansatz soweit :

Code:


%a)

clear all; close all; clc;

b0 = 0.05;
b1= 0.05;
a0 = 1;
a1 = -0.9;
fs = 8000;
td = 2.5;

N = 1/(fs*td);
Gz = (b0+b1*ze-1)/(a0+a1*ze-1);




k = 0:td:N;

%b)

xk = -0.5:td:0.5*N;

%c)

yk = cos((2*pi*1050*k)/(fs));
 



Mir wird dieser Fehler angezeigt :

Undefined function or variable 'ze'.

Error in SS07 (line 15)
Gz = (b0+b1*ze-1)/(a0+a1*ze-1);

Könnt ihr mir erklären wie ich den Fehler weg bekomme?
Ist die b) richtig?

Und mir paar tips für die d) geben da habe ich im moment keine idee habe wie ich vorgehen soll?

IMG_0422.JPG
 Beschreibung:

Download
 Dateiname:  IMG_0422.JPG
 Dateigröße:  3.81 MB
 Heruntergeladen:  316 mal


Winkow
Moderator

Moderator



Beiträge: 3.842
Anmeldedatum: 04.11.11
Wohnort: Dresden
Version: R2014a 2015a
     Beitrag Verfasst am: 06.05.2014, 22:07     Titel:
  Antworten mit Zitat      
viel eindeutiger als die fehlermeldung kann ich das auch garnicht erklären ^^
was verstehst du denn an der fehlermeldung nicht ? Smile

ze ist halt nicht definiert. wie soll er damit rechnen ^^ raten ist mal schlecht ^^ des weiteren lass den header
Code:
ka warum alle neulinge das machen. besonders das clear all ist sehr schlecht da es das debuggen unmöglich macht.
_________________

richtig Fragen
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
gastneu

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 06.05.2014, 22:47     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Ja aber wie solle ich sonst den exponent darstellen ?

Die hochzahl kann ich doch nicht anders darstellen oder?

Das problem ist das z wird in der Aufgabe ja auch nicht definiert.
 
gastneu

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 11.05.2014, 13:33     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hat hier jemand noch tipps?
 
Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.501
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 11.05.2014, 15:48     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

zunächst mal:
z^(-1) statt ze-1
Wie sollte MATLAB das denn sonst von einer Variable ze unterscheiden können?

z musst du vorab definieren. Da dürfte Frequenz und Dauer des Signals ins Spiel kommen.

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
gastneu

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 13.05.2014, 20:39     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hab ich gemacht. Jetzt bekomme ich nur die Fehlermeldung:
Undefined function or variable 'ze'.

Was soll ich jetzt genau machen ?

In der Aufgabe steht ja dazu nichts ?
 
gastneu

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 17.05.2014, 20:38     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hat jemand eine Idee?
 
Jan S
Moderator

Moderator


Beiträge: 11.057
Anmeldedatum: 08.07.10
Wohnort: Heidelberg
Version: 2009a, 2016b
     Beitrag Verfasst am: 18.05.2014, 23:20     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo gastneu,

Ohne die aktuelle Version des Codes zu sehen, kann man kaum erraten, wo welcher Fehler liegt.
Die Meldung besagt, dass Du eine Variable "ze" benutzt, die nicht vorher definiert wurde. Das klingt doch ziemlich eindeutig, oder? Wenn Du Dir die gesamte Fehlermeldung durchliest, findest Du dort sogar die Zeile, in der das Problem auftritt.

Gruß, Jan
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
gastneu

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 20.05.2014, 12:58     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Code:



%a)

clear all; close all; clc;

b0 = 0.05;
b1= 0.05;
a0 = 1;
a1 = -0.9;
fs = 8000;
td = 2.5;

N = 1/(fs*td);
Gz = (b0+b1*ze^{-1})/(a0+a1*ze^{-1});




k = 0:td:N;

%b)

xk = -0.5:td:0.5*N;

%c)

yk = cos((2*pi*1050*k)/(fs));
 


Hier der code .Kannst du mir sagen wo der fehler liegt?
 
Andreas Goser
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 3.654
Anmeldedatum: 04.12.08
Wohnort: Ismaning
Version: 1.0
     Beitrag Verfasst am: 20.05.2014, 13:11     Titel:
  Antworten mit Zitat      
An der Fehlerursache hat sich nichts geändert...

Hier ein funktionierende Code

Code:

b0 = 0.05;
b1= 0.05;
a0 = 1;
a1 = -0.9;
fs = 8000;
td = 2.5;

N = 1/(fs*td);
ze=1; % Wert angenommen
Gz = (b0+b1*ze^(-1))/(a0+a1*ze^(-1)); % Klammern geändert
 


Andreas
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen E-Mail senden
 
Andreas Goser
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 3.654
Anmeldedatum: 04.12.08
Wohnort: Ismaning
Version: 1.0
     Beitrag Verfasst am: 20.05.2014, 13:14     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Wobei mein funktionierende Code nicht zur ursrpünglichen Aufgabenstellung passt, sondern nur zeigt wir man mit Fehlermeldungen umgeht.

Vielleicht mal hier anfangen?

http://www.mathworks.com/help/relea.....discrete-time-models.html

Andreas
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen E-Mail senden
 
gastneu

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 24.05.2014, 16:51     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Ja aber wie genau soll ich es für die Aufgabe verändern ?
 
matlaber21

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 27.05.2014, 18:53     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Nicht noch ein kleiner tipp denny?
 
matlaber21

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 29.05.2014, 01:00     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Noch eine Erklärung?
 
TurboUlli
Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 35
Anmeldedatum: 26.05.14
Wohnort: NRW
Version: 2014a
     Beitrag Verfasst am: 29.05.2014, 19:30     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hi matlaber,

wenn ich mir so die Aufgabenstellung anschaue und dazu dann den Matlab Code, habe ich das starke Gefühl, dass du die Aufgabenstellung bzw. die angegebene Formel nicht richtig verstehst. Vielleicht also lieber dort ansetzen.

G(z) beschreibt eine Funktion, die abhängig von der Variable z ist.
Statt ^-1 solltest du vielleicht lieber a/z bzw. b/z schreiben. Das ist im Code übersichtlicher.
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.