| 
|  
|  | 
| 
 
 
	
		|  | MatLab Skript mehrmals ausführen. |  |  
 
| 
| Akinh0 |  
|  
 Forum-Anfänger
 
 
 
|  |  
|  | Beiträge: 16 |  |  
|  |  
|  | Anmeldedatum: 29.06.22 |  |  
|  |  
|  | Wohnort: --- |  |  
|  |  
|  | Version: --- |  |  
|  |  |  
|  |  | 
|  Verfasst am: 29.06.2022, 02:44    
Titel: MatLab Skript mehrmals ausführen. |  |  
|  |  |   |  
| Hallo Leute, 
 ich muss für meine Bachelorarbeit ein experiment auswerten. Hierzu hab ich ein sehr kompliziertes MatLab-Skript von meinem Prof. bekommen, welches auf ganz viele "functions" zugreift und dann mehrere Plots erstellt. Wenn ich das Skript ausführe, werden zufällige einträge aus einem Datensatz gewählt und die entsprechenden Plots zu den ausgewählten Daten ausgegeben.  Bevor ich aber die Daten auswerte, soll ich ein Programm schreiben welches den Testlauf mehrmals durchführt.
 
 Also mein Programm soll das skript von meinem Prof. z.B 3x ausführen und mir die Ergebnisse wie vorher auch anzeigen.
 
 Ich kenne mich weder mit Programmieren noch mit MatLab aus. Durch einige Youtube-Tutorials und durch das suchen hier im Forum hab ich ne Vorahnung wie es gehen könnte aber ich kann meine Idee nicht ganz umsetzen.
 
 Ich habe ein neues skript geschrieben, welches nur den befehl run("skript_prof") beinhaltet. Ich vermute ich muss noch eine For-Schleife einbauen, damit ich es öfters ausführen kann, leider weiß ich aber nicht wie ich das jetzt genau mache.
 
 Ich würde mich freuen wenn mir jemand helfen könnte.
 
 Gruß
 Akin
 |  |  
|  |  |  
		| 
 
 |  
| 
| steve |  
|  
 Ehrenmitglied
 
 
   
 
|  |  
|  | Beiträge: 2.029 |  |  
|  |  
|  | Anmeldedatum: 03.09.07 |  |  
|  |  
|  | Wohnort: Wien |  |  
|  |  
|  | Version: R2024a |  |  
|  |  |  
|  |  | 
|  Verfasst am: 29.06.2022, 06:07    
Titel: |  |  
| Hallo Akin, 
 ist das File tatsächlich nur ein Skript (d.h. in der ersten Programmzeile steht nicht "function")? Dann machst du daraus am besten eine Funktion, welche du dann aus einem zweiten Skript sooft aufrufen kannst wie du möchtest. Entweder du weißt wie oft, dann kannst du im einfachsten Fall einfach die Funktion x-mal nacheinander aufrufen. Oder du arbeitest tatsächlich mit einer for-Schleife, dann kannst du die Anzahl der Aufrufe leichter steuern.
 
 Funktion aus m-file (Skript) machen:
 
 
 Aufrufen aus separatem Skript oder aus dem Command Window:
 
 
 Viele Grüße
 Steve
 _________________
 
 >> I told me to.
 
 ____________________________________
 Matlab Cheat Sheet
 goMatlab-Knigge - dran gehalten?!
 Schon in den FAQ gesucht?
 Ist vielleicht bei den Skripten oder den Tutorials was für dich dabei?
 |  |  
|  |  
| 
| Akinh0 |  
| Themenstarter 
 
  
 Forum-Anfänger
 
 
 
|  |  
|  | Beiträge: 16 |  |  
|  |  
|  | Anmeldedatum: 29.06.22 |  |  
|  |  
|  | Wohnort: --- |  |  
|  |  
|  | Version: --- |  |  
|  |  |  
|  |  | 
|  Verfasst am: 30.06.2022, 15:57    
Titel: |  |  
| Hallo Steve, 
 vielen dank für die schnelle Antwort, du hast mir sehr geholfen.
 
 Ich habe das jetzt so hingekriegt, dass das Skript meines Profs mehrmals ausgeführt wird. Wenn ich das Skript meines Profs normal ausführe, entstehen mehrere Plots, die ich mir dann am ende in Ruhe angucken kann. Mit meinem Skript ist es allerdings so, dass alle Plots nach einem Durchlauf wieder geschlossen werden und sofort der nächste Durchlauf startet. Lediglich der letzte Durchlauf bleibt am ende bestehen.
 
 Gibt es ne möglichkeit, dass ich alle Plots sehen kann und die Fenster nicht geschlossen werden?
 
 Gruß
 Akin
 |  |  
|  |  
| 
| Harald |  
|  
 Forum-Meister
 
 
 
|  |  
|  | Beiträge: 24.502 |  |  
|  |  
|  | Anmeldedatum: 26.03.09 |  |  
|  |  
|  | Wohnort: Nähe München |  |  
|  |  
|  | Version: ab 2017b |  |  
|  |  |  
|  |  | 
|  Verfasst am: 30.06.2022, 16:27    
Titel: |  |  
| Hallo, 
 im Grunde gibt es zwei Möglichkeiten:
 a) irgendwo im Skript ist ein 
close
oder 
close all
. Wenn man nicht möchte, dass Figures geschlossen werden, muss man das eben entfernen.
 b) die Figures werden nicht geschlossen, sondern überschrieben. Dann mit 
figure
neue Fenster öffnen.
 
 Wenn das nicht weiterhilft, kann ich nur dazu raten, das Skript im Debugging-Modus schrittweise zu durchlaufen um zu schauen, wo die Figures geschlossen werden.
 
 Grüße,
 Harald
 _________________
 
 1.) Ask MATLAB Documentation
 2.) Search gomatlab.de, google.de or MATLAB Answers
 3.) Ask Technical Support of MathWorks
 4.) Go mad, your problem is unsolvable ;)
 |  |  
|  |  
|     
 
 | 
 
 |  
| Einstellungen und Berechtigungen |  
| 
 | Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
 Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
 Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
 Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
 Du kannst Dateien in diesem Forum posten
 Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
 
 |  |  
 Impressum
 | Nutzungsbedingungen
 | Datenschutz
 | FAQ
 |
  RSS 
 Hosted by:
 
   
 Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
 
 MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
 
 
 |  |