WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Matlab skript Verständnissproblem

 

Neuling159

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 24.10.2012, 16:13     Titel: Matlab skript Verständnissproblem
  Antworten mit Zitat      
Hallo,
ich habe noch nie mit Matlab gearbeitet und muss jetzt damit arbeiten.
Ich habe dazu ein skript bekommen, außerdem drei Bilder über die eine Fouriertransformation gelegt wird. Wo und wie das in dem Skript funktioniert weiß ich leider noch nicht.

Könnte mir jemand ein paar Kommentare zu dem Skript schreiben? Zur Funktionsweise und Ablauf.
Code:

loops = 3;
angles = zeros(1, loops);
filterfactor = 1.33;

for i=1:loops
    filename = ['img' int2str(i) '.tif'];
    img = imread (filename, 'tif');
    dimg = double (img);
    [m,n] = size (img);
    alpha = 0.16;
    a0 = (1-alpha)/2;
    a1 = 1/2;
    a2 = alpha/2;
    nvec = -m/2:1:(m/2-1);
    windowvec = a0 + a1*cos((2*pi*nvec)/(m-1)) + a2*cos((4*pi*nvec)/(m-1));
    windowmat = windowvec(:)*windowvec;
    dimg = dimg.*windowmat;
   
    figure;
    imagesc(img);
    himg = gcf;
    fftdata = fftshift(fft2 (dimg));
    amplog = log(abs(fftdata));
    figure;
    imagesc(amplog);
    hamp = gcf;
    amplogfiltered = amplog .* (amplog > filterfactor*mean(amplog(:)));
    figure;
    imagesc(amplogfiltered);
   
    IND = 1:(m*n);
    [I,J] = ind2sub (size(img),IND);
    I(amplogfiltered(:)==0) = [];
    J(amplogfiltered(:)==0) = [];
    % amplogcut = amplogfiltered;
    % amplogcut(amplogfiltered(:)==0) = [];
    % mat3d = [(I(:) - m/2 + 1) (J(:)- n/2 + 1) amplogcut(:)];
    % [coeff3d,score3d] = princomp(mat3d);
    % angle3d = radtodeg(atan (coeff3d(1,1)/coeff3d(2,1)));
    mat2d = [(I(:) - m/2 + 1) (J(:)- n/2 + 1)];
    [coeff2d,score2d] = princomp(mat2d);
    angle2d = radtodeg(atan (coeff2d(1,1)/coeff2d(2,1)));
    angles(i) = angle2d;
end
angles(:)



Herzlichen Dank im voraus!


Hubertus
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 1.034
Anmeldedatum: 08.01.09
Wohnort: Hamburg
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 25.10.2012, 08:02     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Moin,

mit ein bisschen Neugierde kann man unbekannten Funktionen so manche Erklärung entlocken, in dem man nicht die gesamte Funktion startet, sondern von Anfang an jede Zeile genauer untersucht. Das kann vorzugsweise zunächst ohne Schleifen besser verstanden werden. Bei der Zeile:

Code:
filename = ['img' int2str(i) '.tif'];


bekomme ich zunächst eine Fehlermeldung, weil dort Zeichen fehlen. Dann sucht man sich ein Bild mit period. Störungen, da hier die FFT sehr anschaulich arbeitet. Ein sehr gutes Bild findest du hier:

http://www.google.de/imgres?q=clown.....ved=1t:429,r:8,s:200,i:28

Vergrößer das Bild auf 512*512. Ich kann deinen Code nur bis amplogfiltered ausführen, da mit die nachfolgenden Funktionen fehlen. Wenn du den filterfactor bei diesem Bild in 10er Sufen weiterführst, kannst du die Filterwirkung anschaulich nachvollziehen. Andere Größen/Variablen sind im Workspace aufgelistet.

Mit dieser "Eigenleistung" kannst du schon mal sehr viel über den Code erfahren.

Viel Glück

Hubertus
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.