WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Matlab und Refprop

 

cfriesch
Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 4
Anmeldedatum: 28.03.11
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 28.03.2011, 10:45     Titel: Matlab und Refprop
  Antworten mit Zitat      
Hallo Zusammen!

Ist es möglich von Matlab aus auf die Stoffdatenbank Refprop zuzugreifen um die dort hinterlegten daten abzurufen für berechnungen usw?

schonmal danke für eure hilfe!

gruß chris
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Deniz
Forum-Fortgeschrittener

Forum-Fortgeschrittener


Beiträge: 90
Anmeldedatum: 31.07.10
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 29.03.2011, 12:20     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hi Chris,
ich bin durch Zufall ebenfalls gerade auf dieses Programm gestoßen. Es klingt sehr gut und wäre genau das, was ich benötige. Ich habe es auch runtergeladen, aber es schaut mir so aus, als wäre es lückenhaft. Dieses Programm in Matlab einzubinden dürfte kein Problem sein, habe es gerade versucht, aber wie gesagt, ich habe glaub ich nicht alle Daten.
Wo hast du das Programm denn her? Habe nochmal genauer geschaut und gesehen, dass es kostenpflichtig ist. Für Studenten soll es jedoch kostenlos sein.
Weißt du da etwas genaueres?Kann man damit auch Gase berechnen (wie ich zunächst gelesen habe) oder sind es doch nur die Stoffwerte von Flüssigkeiten?

MfG
Deniz
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
cfriesch
Themenstarter

Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 4
Anmeldedatum: 28.03.11
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 29.03.2011, 12:52     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hi!

Ich kenn mich mit der Anbindung solcher Programme leider nicht gut genug aus, da muss ich mich jetzt halt mal informieren

die Studentenverison gibts hier zum download
http://www.boulder.nist.gov/div838/.....fprop/MINIREF/MINIREF.HTM

enthalten ist da nur ne kleine auswahl von stoffen, co2, methan, wasser und noch n paar

Gruß
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Deniz
Forum-Fortgeschrittener

Forum-Fortgeschrittener


Beiträge: 90
Anmeldedatum: 31.07.10
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 29.03.2011, 13:07     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Achso, ich habe gedacht du hättest die Datei im MatLab-Format. Weil ich bin heute auf eine Seite gestoßen, die das Programm im Matlab-Code anbietet:

http://www.boulder.nist.gov/div838/.....ns.htm#MatLabApplications
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
cfriesch
Themenstarter

Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 4
Anmeldedatum: 28.03.11
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 29.03.2011, 13:16     Titel:
  Antworten mit Zitat      
ich hab mir da mal die 2010er version runtergeladen, so wie ich dran bin braucht man doch zusätzlich noch das refprop um darauf zuzugreifen...
würd ich jetzt mal behaupten Smile
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Deniz
Forum-Fortgeschrittener

Forum-Fortgeschrittener


Beiträge: 90
Anmeldedatum: 31.07.10
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 29.03.2011, 13:18     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Also wenn ich versuche etwas zu berechnen kommt bei mir die Meldung:

??? Error using ==> refpropm
Number of output variables does not match number of requests

Was ich jetzt aber noch immer nicht verstanden habe: Berechnet mir das Programm auch die Werte von realen Gasen? So wie ich es verstehe nicht, oder?

MfG
Deniz
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
cfriesch
Themenstarter

Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 4
Anmeldedatum: 28.03.11
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 30.03.2011, 09:29     Titel:
  Antworten mit Zitat      
moin!

das kann ich dir im moment auch noch nicht beantworten... Confused

wie bist du mit der einbindung vorgegangen? könntest du die schritte hier mal posten, wär super!
ich bin zwar nach der anleitung vorgegangen, aber es will nicht

gruß
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Deniz
Forum-Fortgeschrittener

Forum-Fortgeschrittener


Beiträge: 90
Anmeldedatum: 31.07.10
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 30.03.2011, 13:15     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Also ich habe die runtergeladenen Dateien einfach in meinen Matlab-Pfad kopiert. Und dann steht ja in der Datei ein Beispiel:

in der Example-Datei ist ja ein Beispiel vorgegeben, die Berechnung der Dichte von Methan. Wenn ich dann auf Run klicke kommt folgender Fehler:

??? Error using ==> refpropm
[SETUP error 101] error in opening file for component # 1; filename =
(C:\Program Files\REFPROP\fluids\methane.fld
).

Error in ==> refprop_example at 68
rho_ch4=refpropm('D','T',temp,'P',p,fluid); % fluid property
calculation

Es fehlen also die Daten der Stoffe. Warum dieses Programm dann aber zum Downloaden gegeben wird weiß ich nicht, weil so bringt es ja gar nichts, oder kann man diese extra runterladen? Ich bräuchte nicht alle, Wasser und Wasser-Ammoniak wären für mich erstmal genug.
Und für was die Datei refpropm.f90 ist, verstehe ich auch nicht.

MfG
Deniz
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Refprop-Helfer

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 06.12.2011, 16:49     Titel: Mini-refprop in Matlab verwenden
  Antworten mit Zitat      
Um das Mini-refprop in Matlab 2010 zu verwenden

1) Miniref herunterladen und installieren:
http://www.boulder.nist.gov/div838/.....fprop/MINIREF/MINIREF.HTM

2) ML2010A.zip von:
http://www.boulder.nist.gov/div838/.....ns.htm#MatLabApplications

herunterladen

3) den Pfad der Miniref-Installation umbenennen in:
"C:\Program Files\REFPROP"

Nun kann refprop mit dem Code im File "ref_propexample.m" im ML2010A-Ordner verwendet werden.
 
JoGo

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 13.03.2013, 20:40     Titel: Nichtideale Zustände
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

zur Frage ob das Programm auch nichtideale Zustände rechnen kann:
Kann es, da es erweiterte Zustandsgleichungen und nicht das ideale Gasgesetz benutzt:

"The program uses the most accurate equations of state and models currently available:


High accuracy Helmholtz energy equations of state, including international standard equations for water, R134a, R32, and R143a and equations from the literature for ethane, propane, R125, ammonia, carbon dioxide, and others."

Auch für Mischungen sind nicht Idealitäten über einen Excess-Term abgedeckt:

An excess Helmholtz energy model for mixture properties.

Quelle: http://www.nist.gov/srd/nist23.cfm
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.