|
|
Matlabfunktionen im C++ verwenden |
|
wave |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 20.07.2010, 16:22
Titel: Matlabfunktionen im C++ verwenden
|
 |
Hallo,
ich habe folgende Frage. Ich will die Funktion fsolve in C++ verwenden. Ich habe mit dem Befehl
mcc -W lib:fsolve -T link:lib fsolve
eine Bibliothek erzeugt. Danach habe ich alle weitere nuttige Bibliotheken geholt. Ich habe gelesen, dass die neue Funktion jetzt mlfFsolve heißt und als Eingabewerte mxArrays benutzt und gleiche mxArrays ausgibt. Meine Frage ist was gibt man an wenn als Eingabewert eine Funktion im Matlab angegeben wird. In meinem Matlab-code ist es
matix=fsolve('rucktrafo',v,optimset('Display','off'),pos,achsen,laengen);
wobei: rucktrafo eine andere Funktion ist, die: pos,achsen und laengen als Eingabewerte verwendet.
In C++ wäre es:
mlfFsolve(1,mxArray matix,'rucktrafo',mxArray v,optimset('Display','off'), mxArray pos,mxArray achsen,mxArray laengen)
oder?
Wie wandelt man später matix-elemente zurück in double?
|
|
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|