|
pfeili |

Forum-Century
|
 |
Beiträge: 177
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 27.08.08
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: R2019b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 05.08.2011, 13:18
Titel: Matrix aus 1en und 0en
|
 |
Hallo Leute,
eine Matrix mit 1en bzw 0en erzeugt man ja wie bekannt aus
Wie kann ich diese nun miteinander zu C verknüpfen, wobei darin immer abwechselnd eine 1 und eine 0 auftaucht und die Gesamtlänge bei 100 Elementen liegt?
Viele Grüße
pfeili
|
|
|
|
|
Ajax |

Forum-Century
|
 |
Beiträge: 176
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 09.09.10
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 05.08.2011, 13:34
Titel:
|
 |
Hallo,
meist du sowas:
Edit: Der obige Code stimmt nur, wenn die Anzahl ungerade ist. Wenn du n = 100 verwenden willst, dann musst du
nehmen.
Wenn du mit einer 1 starten willst, dann oben A = ones(5) schreiben.
mfg
|
|
|
Skai |

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 13
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 23.03.11
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 05.08.2011, 13:44
Titel:
|
 |
hätte da mal ne Zusatzfrage, der Code funktioniert ja nur bei 0/1 da durch das "not" in der for - Schleife logisch abgefragt wird...
Hättest du nen vorsschlag wenn die sich abwechselnden Zahlen belibig gewählt werden?? sagen wir 100 2 100 2 1000 2 usw
_________________
Grüße Skai
|
|
|
Ajax |

Forum-Century
|
 |
Beiträge: 176
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 09.09.10
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 05.08.2011, 13:49
Titel:
|
 |
Wenn sich zwei feste Zahlen abwechseln sollen, dann würde ich ebenfalls die Matrix wie oben gezeigt erzeugen und anschließend mit
die entsprechenden Werte setzen.
Noch als Zusatzbemerkung um das obige nicht wieder editieren zu müssen:
Mir ist eben aufgefallen, dass du ja keine Matrix, sondern einen Vektor gesucht hast. Das geht natürlich dann immer so:
mfg
|
|
|
Skai |

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 13
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 23.03.11
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 05.08.2011, 13:53
Titel:
|
 |
vielen dank dir!
_________________
Grüße Skai
|
|
|
Andreas Goser |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 3.654
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 04.12.08
|
 |
|
 |
Wohnort: Ismaning
|
 |
|
 |
Version: 1.0
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 05.08.2011, 14:08
Titel:
|
 |
|
|
Ajax |

Forum-Century
|
 |
Beiträge: 176
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 09.09.10
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 05.08.2011, 14:46
Titel:
|
 |
Deshalb bist du Meister und ich Century - sehr schöne Lösung, hatte ich gar nicht dran gedacht... Auf dem Weg ist es auch deutlich einfacher andere Zahlen als 0 und 1 zu wiederholen...
|
|
|
pfeili |
Themenstarter

Forum-Century
|
 |
Beiträge: 177
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 27.08.08
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: R2019b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 05.08.2011, 15:48
Titel:
|
 |
Ich danke euch herzlichst und wünsche ein schönes Wochenende.
pfeili
|
|
|
Sco |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 699
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 15.08.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Dundee
|
 |
|
 |
Version: 2008a, 2010a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 06.08.2011, 02:44
Titel:
|
 |
Hallo,
Eine etwas (besonders für große Matrizen) schnellere Variante:
MFG
Sco
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|