WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Matrix aus geschachtelter Schleife?

 

wittsrlf
Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 10
Anmeldedatum: 17.05.11
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 25.05.2011, 11:20     Titel: Matrix aus geschachtelter Schleife?
  Antworten mit Zitat      
Hallo,
ich hab mal ne Frage.

Ich habe eine Kreisfläche mit einzelnen Kreislinien die im Abstand dr zueinander stehen. Dabei werden die einzelnen Kreislinienpunkte im Schritten von 30° abgefragt. (siehe Code)

Frage 1:
Ich möchte alle Punkt dieser Kreisfläche als 2D-Knotenpunkte in einer Matrix abspeichern.
Hierbei soll die Zeilenzahl abhängig von den gesamten Schleifendurchläufen (=Anzahl der Punkte), und die Spaltenzahl auf 2 für X und Y begrenzt sein.

Frage 2:
Anschließend möchte ich an jedem 2D-Knotenpunkt eine X-/Y-/Z-Kraft angreifen lassen.

Ist das prinzipell so möglich? Falls ja, gebt mir mal bitte einen Tipp wie ich es umsetzen kann.

Danke schonmal.

Code:
% Kreisfläche von  r bis R
for(r=RH : dr : R)
   % Begrenzung von r-max = R
   if (r > R)
     r = R;
   else
     r = r;
   end    
     
   % Kreislinien
   % R und Zh geben sind die X-/Y-Koordinaten des Kreismittelpunkts.
   for(t=0:30:360)  % Rotationswinkel t=0° bis 360°
       xkr = R+r*cosd(t);          
       ykr = Zh+r*sind(t);        
             
       hold on
       plot(xkr, ykr, 'r-');
       grid on
       xlabel('Breite [m]');
       ylabel('Höhe AGL [m]');
   end
end
hold off
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Jan S
Moderator

Moderator


Beiträge: 11.057
Anmeldedatum: 08.07.10
Wohnort: Heidelberg
Version: 2009a, 2016b
     Beitrag Verfasst am: 25.05.2011, 13:11     Titel: Re: Matrix aus geschachtelter Schleife?
  Antworten mit Zitat      
Hallo wittsrlf,

Zitat:
Ich möchte alle Punkt dieser Kreisfläche als 2D-Knotenpunkte in einer Matrix abspeichern.

Das ist mir nicht klar. Kannst Du ein Beispiel für die Daten geben?

Zitat:
Anschließend möchte ich an jedem 2D-Knotenpunkt eine X-/Y-/Z-Kraft angreifen lassen.

Was bedeutet "eine Kraft angreifen lassen"?! Möchtest Du das dynamisch simulieren? Dann würde man noch die Trägheitstensoren der Kreise benötigen.

Gruß, Jan
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
wittsrlf
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 10
Anmeldedatum: 17.05.11
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 25.05.2011, 14:32     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Ich möchte auf einer Kreisfläche Punkte verteilen, wobei für jeden Punkt die X und Y Koordinate in einer Matrix hinterlegt wird.
Die Anzahl der Punkte ist dabei zum Einem abhängig von der Anzahl der Kreislinien (definiert durch die äußere for-Schleife (r=RH : dr : R) und zum Anderem von der Anzahl der Winkelschrittweite (definiert durch die innere for-Schleife(t=0 : 30 : 360) mit der jede Kreislinie abgeschritten wird.

==> die Anzahl der Punkte = [(Anzahl der Winkelschritte)x(Anzahl der Kreislinien)]

Für jeden dieser Punkte habe ich anschließend unterschiedliche xkr und ykr Wert, die die Lage der einzelnen Punkte auf der Kreisfläche beschreiben. Daher möchte ich diese Punkte irgendwie speichern (Matrix) um im nächsten Schritt wieder darauf zurückgreifen zu können.

Der Nächste Schritt besteht nun daraus dreidimensionale Kräfte (Kx , Ky, Kz) - welche abhängig von der Position auf der Kreisfläche sind - auf der Kreisfläche zu verteilen. Dabei soll die Position der jeweiligen Punkte (siehe oben) als Bezugspunkte für die 3D-Kräfte dienen. D.h. die Verteilung der zuerst festgelegten Punkte bestimmt die Kraft am jeweiligen Punkt und somit die Kräfteverteilung über der gesamten Kreisfläche.

Punkte auf Kreisfläche.pdf
 Beschreibung:

Download
 Dateiname:  Punkte auf Kreisfläche.pdf
 Dateigröße:  342.75 KB
 Heruntergeladen:  343 mal


Zuletzt bearbeitet von wittsrlf am 25.05.2011, 14:52, insgesamt einmal bearbeitet
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
wittsrlf
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 10
Anmeldedatum: 17.05.11
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 25.05.2011, 14:47     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Mit diesem Kreisflächen-Model möchte ich die Windkraftverteilung über der überstrichenen Fläche eines WKA-Rotors darstellen.

Um die Windverteilung auch graphisch darzustellen wäre meine nächste Frage, ob es möglich ist aus der geschachtelten for-Schleife ein Fläche zu plotten, in der der Verlauf der Windstärke in unterschiedlichen Farben dargestellt wird.

Ich hoffe ich konnte mich einigermaßen verständlich ausdrücken und bin für jeden Vorschlag offen, da ich ein absoluter Neuling in Matlab bin.
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.