WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Matrix aus Vektoren aufbauen

 

cordoba
Forum-Fortgeschrittener

Forum-Fortgeschrittener


Beiträge: 79
Anmeldedatum: 13.08.10
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 08.05.2013, 16:24     Titel: Matrix aus Vektoren aufbauen
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

folgendes Minimalbsp/Problem: Aus den Spaltenvektoren
Code:
v = [1 2 3 4]'
und
Code:
w=[10 20 30 40]'

soll die Matrix
Code:
M = [1 1 10 10; 2 2 20 20; 3 3 30 30; 4 4 40 40]

aufgabaut werden..!?

Das muss doch ohne Doppelschleife gehen? Geht das irgendwie mit "repmat"? M hat ca. 500x500 Einträge. Wie würde man M sinnvoll initialisieren?

Liebe Grüße
cordoba
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Sirius3
Forum-Guru

Forum-Guru


Beiträge: 441
Anmeldedatum: 12.11.11
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 08.05.2013, 17:41     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo cordoba,
gibt es auch eine Vorschrift, wie die beiden Matrizen kombiniert werden sollen?

Grüße
Sirius

Code:
M=[v v w w];
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Bluesmaster
Forum-Century

Forum-Century



Beiträge: 203
Anmeldedatum: 13.11.11
Wohnort: Gera
Version: 2012a
     Beitrag Verfasst am: 08.05.2013, 20:44     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Welche Vorschrift? Ist das nicht schon die Lösung?

Gruß

Blues
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
cordoba
Themenstarter

Forum-Fortgeschrittener

Forum-Fortgeschrittener


Beiträge: 79
Anmeldedatum: 13.08.10
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 08.05.2013, 21:12     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Sorry, das Minimalbsp. ist leider nicht besonders zielführend! Ich meld mich morgen. Muss mir das noch einmal in aller Ruhe überlegen....

Liebe Grüße
cordoba
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
cordoba
Themenstarter

Forum-Fortgeschrittener

Forum-Fortgeschrittener


Beiträge: 79
Anmeldedatum: 13.08.10
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 09.05.2013, 11:18     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

also:

für N=4:

Code:

N=4;
M=rand(N)
v1=M(:,1)
v2=M(:,4)
A=[v1 v1 v1 v2 v2 v2]
 


für N=5:

Code:

N=5;
M=rand(N)
v1=M(:,1)
v2=M(:,4)
A=[v1 v1 v1 v1 v2 v2 v2 v2]
 


für N=6:

Code:

N=6;
M=rand(N)
v1=M(:,1)
v2=M(:,4)
A=[v1 v1 v1 v1 v1 v2 v2 v2 v2 v2]
 


usw.

Also A hängt ab von N. v1 und v2 sollen jeweils immer (N-1) mal in A stehen. Geht da eine Lösung ohne Doppelsumme?

Liebe Grüße
cordoba
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Bluesmaster
Forum-Century

Forum-Century



Beiträge: 203
Anmeldedatum: 13.11.11
Wohnort: Gera
Version: 2012a
     Beitrag Verfasst am: 09.05.2013, 18:55     Titel:
  Antworten mit Zitat      
[ repmat( v1 , 1 , N ) repmat( v2 , 1 , N ) ]


?


Gruß

Blues
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
cordoba
Themenstarter

Forum-Fortgeschrittener

Forum-Fortgeschrittener


Beiträge: 79
Anmeldedatum: 13.08.10
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 09.05.2013, 19:50     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Bluesmaster hat Folgendes geschrieben:
[ repmat( v1 , 1 , N ) repmat( v2 , 1 , N ) ]
?
Gruß
Blues


Danke, sieht sehr gut aus! Hab nur das N auf N-1 geändert

Code:
N=4;
M=rand(N)
v1=M(:,1)
v2=M(:,2)
M=[repmat(v1 , 1 , N-1) repmat(v2 , 1 , N-1 )]
 


Ich versuch das jetzt mal in mein Programm einzubauen...

Liebe Grüße
cordoba
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.