|
|
Matrix aus zwei Vektoren erstellen. |
|
Runa |

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 4
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 22.03.16
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 22.03.2016, 20:06
Titel: Matrix aus zwei Vektoren erstellen.
|
 |
Hallo,
ich bin neu im Programmiren und mit matlab, deswegen seht mir bitte nach wenn meine Frage dumm ist.
Ich sitze vor einem Problem für das ich keine Lösung finde.
Ich möchte eine Matrix erstellen , die wie Folgt aussieht.
Die Matrix soll 500 Zeilen und 2000 Spalten haben.
Überall sollen NaNs Stehen (eine Matrix aus NaNs kann ich erzeugen), außer an bestimmten Stellen.
Die Matrix wird von zwei Vektoren eingerahmt, welche x und Y- Wert einer Funktion sind.
An den Stellen an denen f(x)= y , sollen die Elemente mit 1 ersetzt werden.
Ich denke Matrixelemente mit einem bestimmten Zeilen ( i ) und Spaltenwirt ( j )kann ich wir Folgt ersetzen.
Nur was mache ich wenn mein f(x) mathematisch zwischen zwei j liegt.
Gruß und danke im schon mal
Runa
|
|
|
|
|
Winkow |

Moderator
|
 |
Beiträge: 3.842
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 04.11.11
|
 |
|
 |
Wohnort: Dresden
|
 |
|
 |
Version: R2014a 2015a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 22.03.2016, 20:37
Titel:
|
 |
ich weis nicht ob ich dein problem verstehe aber entwerder runden oder interpolieren würde ich sagen. sonst bitte ein lauffähiges minimalbeispiel bringen.
_________________
richtig Fragen
|
|
|
Runa |
Themenstarter

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 4
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 22.03.16
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 22.03.2016, 20:47
Titel:
|
 |
Danke,
du meinst mit dem find- Kommando
über eine Schleife immer den nächstliegenderen wert des Y Vektors suchen?
|
|
|
Winkow |

Moderator
|
 |
Beiträge: 3.842
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 04.11.11
|
 |
|
 |
Wohnort: Dresden
|
 |
|
 |
Version: R2014a 2015a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 22.03.2016, 22:06
Titel:
|
 |
du erstellst eine nanmatrix in der größe die du willst dann suchst du in deiner originalmatrix die letzte 0 in jeder spalte und schiebst dann allles danach in deine spalte in der nanmatrix.
_________________
richtig Fragen
|
|
|
Runa |
Themenstarter

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 4
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 22.03.16
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 22.03.2016, 22:36
Titel:
|
 |
Ich habe ja gar keine andere Matrix.
Ich habe einen vektor der in einem Kordinatensystem die Y-Achse wehre der ist so lang wie die NaN-Matrix Zeilen hat.
Dann habe ich einen Vektor der so lang ist wie die Nan-Matrix Spalten hat das wehre die x-Achse.
Und eine Funktion f(x)=y zB eine Sinuskurve.
Dann wehrre mein Y-Vektor der wer von -1 bis 1 aufgeteilt in soviel Elemente wie die Matrix Zeilen hat hat.
|
|
|
Winkow |

Moderator
|
 |
Beiträge: 3.842
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 04.11.11
|
 |
|
 |
Wohnort: Dresden
|
 |
|
 |
Version: R2014a 2015a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 22.03.2016, 22:47
Titel:
|
 |
hab zwei ähnliche threads zusammengeschmissen. bring doch mal wie ich bereits sagte ein lauffähiges minimalbeispiel.
_________________
richtig Fragen
|
|
|
Runa |
Themenstarter

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 4
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 22.03.16
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 23.03.2016, 11:01
Titel:
|
 |
Ja, werde ich machen. ich musste erst einmal herausbekommen was ein lauffähiges minimalbeispiel ist. Ich dachte erst du meinst eine besondere Art von schleife oder so.
|
|
|
Winkow |

Moderator
|
 |
Beiträge: 3.842
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 04.11.11
|
 |
|
 |
Wohnort: Dresden
|
 |
|
 |
Version: R2014a 2015a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 23.03.2016, 11:03
Titel:
|
 |
ein minimalbeispiel ist das du nicht 500x2000 werte hast sondern zb 5x20 mit x und y und dann sagst was da passieren sollst anhand von daten die man auch in matlab benutze kann. es ist viel einfacher code zu posten als ihn zu beschreiben.
_________________
richtig Fragen
|
|
|
Jan S |

Moderator
|
 |
Beiträge: 11.057
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.07.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Heidelberg
|
 |
|
 |
Version: 2009a, 2016b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 23.03.2016, 23:30
Titel: Re: Matrix aus zwei Vektoren erstellen.
|
 |
Hallo Runa,
Da stimme ich Winkow zu: Ein Beispiel mit einer 5x5 Matrix wäre erhellend.
So weit ich Dich verstehe geht es darum: Wenn Du darin eine Diagonale mit 1 füllen möchtest, geht das ja direkt. Du kannst aber auch den Fall haben, bei dem Du eine 1 auf den Punkt X=2.5, Y=3.1 setzen möchtest.
Hier muss man dann entweder runden und Du setzt die 1 auf [2,3] oder Du setzt die 1 gar nicht. Oder Du verteils rund um den Punkt Zahlen, die proportional zu den Abständen sind. Genauso werden auch Linien per "Anti-Aliasing" in Pixel-Grafiken gezeichnet, um Treppeneffekte zu vermeiden. Suche mal im Netz danach.
Gruß, Jan
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|