WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Matrix-Berechnung - Problem/ Denkfehler ?

 

hotelbravo
Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 34
Anmeldedatum: 14.03.11
Wohnort: ---
Version: R2010b
     Beitrag Verfasst am: 01.04.2011, 11:32     Titel: Matrix-Berechnung - Problem/ Denkfehler ?
  Antworten mit Zitat      
Hallo zusammen,

ich hoffe ihr könnt's mir an dieser Stelle weiterhelfen!

Es geht darum, dass ich einen Kreis mit abnehmender Intensität habe. Nun möchte ich mir ein Poly_Kreis mit verschiedenen Radien kreiieren und mit der definierten Fläche eines Poly_Kreises den Mittelwert der Intensität des Kreises berechnen.

Code:

range = 0.7 : 0.05 : 1.3;       % Prozentualer Wert, der zum Kreisradius multipliziert wird
radius = 20;

x_test = radius * range * sin(0:0.01:2*pi);
y_test = radius * range * cos(0:0.01:2*pi);

poly_kreis_i_test = poly2mask(x_test, y_test, 512, 512);       % Poly_Kreis-erstellung für untere Formel

value_i = (mean(Bild_1(poly_kreis_i_test)) / mean(Bild_2)) * 100;

 


Das Problem ist nun, dass ich bereits bei der Erstellung von x_test eine Fehlermeldung erhalte.

Wie kann dies am sinnvollsten gelöst werden? Kann ich anschließend value_i so berechnen?

Ich möchte ganz gern diverse Schleifen verhindern!!!

Bei Fragen stehe ich natürlich gerne zur Verfügung!!!


Vorab schon mal vielen Dank an alle Helfer!
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Andreas Goser
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 3.654
Anmeldedatum: 04.12.08
Wohnort: Ismaning
Version: 1.0
     Beitrag Verfasst am: 01.04.2011, 12:43     Titel:
  Antworten mit Zitat      
range hat 13 Elemente
"sin(0:0.01:2*pi);" hat 629 Elemente

Daher weiss MATLAB nicht wie diese Vektoren multipliziert werden soll. Von der Fragestellung her weiss ich aber nicht on range oder Sinus ausdruck angepasst werden sollte.

Andreas
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen E-Mail senden
 
hotelbravo
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 34
Anmeldedatum: 14.03.11
Wohnort: ---
Version: R2010b
     Beitrag Verfasst am: 01.04.2011, 12:56     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Problem leider noch nicht ganz gelöst...

Der Algorithmus gibt mir nur einen einzigen Wert zurück:
Code:

value_i = (mean(Bild_1(poly_kreis_i_test)) ./ mean(Bild_2)) * 100;

 



Das mit x_test und y_test konnte ich nun soweit lösen:

Code:

x_test = radius * range(:) * sin(0:0.01:2*pi)' ;
y_test = radius * range(:) * cos(0:0.01:2*pi)' ;
 
 


Bzgl. dem Poly_kreis habe ich ebenfalls in die Funktion (Smile eingefügt:
Code:

poly_kreis_i_test = poly2mask(x_test(:), y_test(:), 512, 512);  
 


Nun ist aber die Frage, wie ich - sofern das möglich ist - OHNE Schleife für verschiedene range die Intensitäts-Mittelwerte value_i in einer Matrix erhalte (siehe obigen Algorithmus) ???


Danke schon mal für eure Vorschläge, wie man sowas lösen könnte (wie gesagt - wenn möglich, dann ohne Vorschleife)!
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
hotelbravo
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 34
Anmeldedatum: 14.03.11
Wohnort: ---
Version: R2010b
     Beitrag Verfasst am: 01.04.2011, 15:13     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Wäre super, wenn mir jemand helfen könnte... Problem konnte leider noch nicht vollständig behoben werden...

Vorab vielen Dank!
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Andreas Goser
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 3.654
Anmeldedatum: 04.12.08
Wohnort: Ismaning
Version: 1.0
     Beitrag Verfasst am: 03.04.2011, 21:48     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Wie lautet denn der aktuelle vollständige Code?

Andreas
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen E-Mail senden
 
hotelbravo
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 34
Anmeldedatum: 14.03.11
Wohnort: ---
Version: R2010b
     Beitrag Verfasst am: 04.04.2011, 09:50     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

habe es nun über die nicht-gewünschte For-Schleife geschafft.

Allerdings habe ich noch ein Algorithmen-Problem, das im folgenden Link beschrieben ist:

[url]
http://www.gomatlab.de/mittelwert-i.....eis-ermitteln-t17235.html
[/url]

Wäre super, wenn einer von Euch einmal drüber schaun könnte !!!

Danke![/quote]
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.