WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Matrix darstellung

 

TarL
Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 2
Anmeldedatum: 15.12.10
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 16.12.2010, 11:14     Titel: Matrix darstellung
  Antworten mit Zitat      
Hi

ich bin noch relativ unerfahren im Programmieren mit matlab, daher hapert es etwas stark an der Umsetzung folgender Aufgabe.

Ich habe 2 verschiedene Formeln die ich in 2 Schleifen einbauen will um damit 2 Matrizen zu erstellen.
Das Problem hierbei ist noch dass die Formel 1 Werte aus Formel 2 braucht.
Und ich habe ja noch 2 laufvariablen

Kann mir jemand helfen und ein paar Tipps geben wie ich da am besten anfange ?

Danke
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Achi
Forum-Guru

Forum-Guru


Beiträge: 250
Anmeldedatum: 14.04.10
Wohnort: ---
Version: R2007a
     Beitrag Verfasst am: 16.12.2010, 11:18     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Mit dem Getting Started Abschnitt...

Zeig mal was du hast und was du brauchst.
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen E-Mail senden
 
Abdik
Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 15
Anmeldedatum: 14.12.10
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 16.12.2010, 13:02     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

Poste mal dein Code. Dann wissen wir mehr. Aber intuitiv würde ich sagen, dass die Formel 2 als erstes abgearbeitet werden muss, damit dann Formel 1 auf die Werte von Formel 2 zugreifen kann. Das kannst du dann mit doppelte for-oder while schleifen lösen denke ich.

MFG
_________________

ABDIKOGLU
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
TarL
Themenstarter

Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 2
Anmeldedatum: 15.12.10
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 17.12.2010, 02:30     Titel:
  Antworten mit Zitat      
ok ich hab zb für die Temperatur 1 folgende Gleichung T1(m,n)=f(T2(m,n))
für die Temperatur hab ich T2(m,n)=f(konstanten)

jetzt muss ich ja wie du schon sagtest eine doppelte for schleife machen.
ka ob das richtig ist...

Code:

for m=1:30
     for n=1:30
          T2(m,n)=....
          T1(m,n)=(f(T2(m,n)))
     end
end
 


wenn das so stimmt könnte ich das beliebig oft weiter machen? zB sagen wir mal T2 hinge nicht nur von konstanten ab.

edit bei denny: Bitte für die Code, spezielle Code-Umgebung verwenden. Danke
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.