|
Peter P. |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 18.04.2016, 10:27
Titel: Matrix Datenreduzieren
|
 |
|
 |
|
Hallo liebe Forum-Nutzer,
ich möchte die Daten einer m x n dimensionale Matrix redzuieren bzw. filtern.
Ich habe eine zwei dimensionale Matrix mit jeweils über 1000 Spalten und Zeilen. Um diese bewerten zu können würde ich gerne mehrere Pixel zu einem zusammenfassen (um messtechnische Schwankungen einzelner Pixel in der weiteren Auswertung zu heraus zu filtern).
Daher suche ich eine Funktion die eine gewünschte anzahl an Pixel zu einem Pixel zusammenfasst. (z.B. 3x3 oder 10x10 Pixel zu einem Pixel zusammenfasst).
Die Ausgabe sollte die reduzierte Matrix sein.
Ich bin mir sicher, dass so eine Funktion bereits vielfach geschrieben wurden. jedoch hab ich diese oder eine ähnliche Funktion/Code im Internet nicht gefunden.
Theoretisch ist dies auch nicht so schwirig selber zu programmieren. Da ich jedoch auf mehrere Knackpunkte, wie Zeilen bzw Spalten anzahl lässt sich nicht ganzzahlig durch die gewünschte Filter-Größe (z.B. 3x3) teilen, gestoßen bin, hoffe ich, dass mir hier jemand weiterhelfen bzw. mir einen verweis zu diesem oder einem ähnlichen Thema geben kann.
Grüße
David
|
|
|
|
|
Peter P. |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 18.04.2016, 10:36
Titel:
|
 |
Ich habe mich ganz oben in meinem Beitrag leider verschrieben.
ich handelt sich um eine zweidimensionale Matrix mit m x n zeilen und Spalten,
NICHT um eine m x n dimensionale Matrix...
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.501
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 18.04.2016, 10:48
Titel:
|
 |
Hallo,
hast du's schon mal mit
blockproc
versucht?
Grüße,
Harald
|
|
|
Peter P. |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 18.04.2016, 11:35
Titel:
|
 |
Hi Harald,
ja die Funktion blockproc entspricht dem was ich gesucht habe. Vielen Danke!
Ich erhalte auch mit:
mein gewünschtes Ergebnis.
In der BEschreibung der Funktion steht jedoch leider nicht, was passiert wenn die Größe des ausgewählten Blocks (hier 3x3) nicht ganzzahlig in die Matrix M "passt". Weist wie die Funktion dies handhabt? werden die nicht ganzzahligen Rest-Zeilen/Spalten abgeschnitten? oder Zusatz-Zeilen/Spalten kreiert?
Grüße
David
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.501
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 18.04.2016, 11:46
Titel:
|
 |
Hallo,
schau dir mal die Parameter PadPartialBlocks und PadMethod und deren Doku an.
Grüße,
Harald
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|