|
Gabi W. |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 20.04.2016, 13:42
Titel: Matrix-Element leeren
|
 |
Hallo Forum,
ich würde gerne ein Element einer Matrix leeren. Ich habe eine gegebene Matrix (m x n) die mit Werten gefüllt ist. Wenn der Wert eines Elements der Matrix unter einem Schwellewert liegt, so soll der Inhalt des Elements geleer werden.
So wie Folgt:
A = 0.7 0.8 0.7 0.9
0.2 0.1 0.7 0.8
0.7 0.5 0.8 0.9
Element < 0.4 sollen geleert werden:
A = 0.7 0.8 0.7 0.9
0.7 0.8
0.7 0.5 0.8 0.9
Mit A(i,j) = [], A(i,j)={''}, ... habe ich es schon versucht, jedoch fürt dies nicht zum gewünschten Ergebnis.
Mit welchem Befehl kann ich denn ein einzelnes Element eines Arrays leeren. Ich will es aus weiteren Gründen nicht 0 setzten.
Hier mein Code für die Funktion:
|
|
|
|
|
Gabi W. |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 20.04.2016, 13:45
Titel:
|
 |
Nachtrag:
In der Beschreibung sieht es so aus als würde ich die Elemente von A löschen wollen. ich will se aber leeren, das Element soll vorhanden bleiben, aber eben ohne Inhalt
Grüße
Gabi
|
|
|
Jan S |

Moderator
|
 |
Beiträge: 11.057
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.07.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Heidelberg
|
 |
|
 |
Version: 2009a, 2016b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 20.04.2016, 14:51
Titel: Re: Matrix-Element leeren
|
 |
Hallo Gabi W.,
Die Antwort ist ganz einfach: Das ist nicht möglich. Eine Matrix ist immer rechteckig, es haben also alle Zeilen und Spalten die gleiche Länge. Das gehört zur Definition einer Matrix und es gilt für alle Matlab-Arrays beliebiger Dimension.
Du brauchst also auf jeden Fall eine andere Lösung. Wie wäre es, die entsrpechenden Elemente auf NaN zu setzen? Das geht übrigens sehr kompakt ohne Schleifen:
Gruß, Jan
|
|
|
Gabi W. |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 20.04.2016, 15:22
Titel:
|
 |
Hallo Jan,
vielen Dank für die Aufklärung.
Genau sowas wie NaN habe ich gesucht. Auch ist es gut den Befehl der die Schleife ersetzt kenngelernt zu haben.
Danke!
Gabi W.
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|