WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Matrix filtern

 

bage86
Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 30
Anmeldedatum: 06.11.13
Wohnort: ---
Version: R2013a Student
     Beitrag Verfasst am: 06.11.2013, 17:47     Titel: Matrix filtern
  Antworten mit Zitat      
Hallo

Ich bin völlig neu bei MatLab und mache gerade meine ersten Schritte. Jedoch habe ich bereits ein konkretes Problem und kann leider keine Lösung im Forum finden bzw die gefundenen Vorschläge nicht richtig umsetzen. Ich bitte daher um eure Hilfe für folgendes Problem:

Ich habe eine Datenreihe eingelesen die ich mit Hilfe von KNN bearbeiten möchte jedoch sind eineige Fehlmessungen dafür verantwortlich dass ich die Matrix zunächst bereinigen muss in dem ich einige Zeilen herauslösche.

Die Matrix besteht aus 4 Spalten und n Zeilen.

Die Werte in den jeweiligen Spalten müssen sich in vorgegebenen Grenzwerten befinden. Ist ein Wert in einer Spalte zu groß oder zu klein soll die gesamte Zeile gelöscht werden.

Konkret: M besteht aus x,y,z,t und 3946 Zeilen

x soll zwischen 7 und 16 liegen, wenn nicht Zeile! löschen
y soll zwischen -3 und 3 liegen, wenn nicht Zeile! löschen
z soll über 10 liegen wenn, nicht Zeile! löschen
t soll zwischen 5000 und 80000 liegen wenn nicht Zeile! löschen

Alle übrigen Werte sollen als neue Matrix ausgegeben werden. Es ist nicht notwendig die Ursprungsmatrix beizubehalten, es kann also auch M einfach überschrieben werden.

Ich hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt und ihr könnt mir weiter helfen.

Gruß Bastian
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.501
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 06.11.2013, 22:03     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

Code:
bed = (x<7 | x>16) | (y<-3 | y>3) | z <= 10 | (t < 5000 | t > 80000);
M(bed,:) = [];


Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Sirius3
Forum-Guru

Forum-Guru


Beiträge: 441
Anmeldedatum: 12.11.11
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 06.11.2013, 22:25     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo Bastian,

hier ein Beispiel:
Code:
M=[2,5;6,8;1,3]
M=M(M(:,1)<3 & M(:,2)>4,:)
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
bage86
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 30
Anmeldedatum: 06.11.13
Wohnort: ---
Version: R2013a Student
     Beitrag Verfasst am: 06.11.2013, 22:50     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Vielen Dank für die Antworten.

Ich bin mit dem Weg den Harald vorgeschlagen hat, direkt zum Ziel gekommen und habe das Problem gelöst.

Eine kleine Nebenfrage hätte ich dazu noch:

Warum ist es scheinbar egal wie ich > oder < verwende ? Am Beispiel von z bekomme ich die gleichen Ergebnisse bei bed(z<=10) und auch bei bed(z>=10). Müsste ich nicht bei der einen Bedingung genau das Gegenteilige erreichen?

Und ganz kurz für Einsteiger: Ist | gleichbedeutend mit & ?

Gruß Bastian
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.501
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 07.11.2013, 00:18     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

Zitat:
Müsste ich nicht bei der einen Bedingung genau das Gegenteilige erreichen?

Würde ich auch so erwarten. Bitte genau beschreiben, was du versucht hast.

Zitat:
Und ganz kurz für Einsteiger: Ist | gleichbedeutend mit & ?

Nein.
| logisches "oder"
& logisches "und"

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Nras
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 608
Anmeldedatum: 21.02.12
Wohnort: ---
Version: 7.12.0.635 (R2011a)
     Beitrag Verfasst am: 07.11.2013, 00:28     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

Wie Harald bereits geschrieben hat verknüpfst du eine Reihe von Oder-Bedingungen. Das liefert wahr, sobald (mindestens) eine der Bedingungen erfüllt ist.
Wenn also sowohl für den Fall z <= 10, als auch für den Fall z >= 10 (jeweils zusammen mit den anderen Bedingungen für x und t) das gleiche herauskommt, dann kann das schon gut sein. Zum Beispiel kann eine der anderen Bedingungen die ganze Zeit wahr sein. Oder z ist immer 10. Oder jede andere denkbare Kombination, sodass die die Bedingung mit z niemals alleine erfüllt war, sondern immer in Kombination mit den anderen wahren Bedingungen war.

Viele Grüße.
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.501
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 07.11.2013, 00:42     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

nras hat recht, was die Logik angeht. Da hatte ich einen Denkfehler.

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
bage86
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 30
Anmeldedatum: 06.11.13
Wohnort: ---
Version: R2013a Student
     Beitrag Verfasst am: 07.11.2013, 14:46     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Perfekt, jetzt habe ich nicht nur die korrekte Lösung, sondern auch den Lösungsweg verstanden Very Happy

Allen Beteiligten herzlichen Dank
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.