WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Matrix in bestimmter Weise zu Vektoren bearbeiten

 

Alton2
Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 38
Anmeldedatum: 08.05.16
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 08.05.2016, 15:21     Titel: Matrix in bestimmter Weise zu Vektoren bearbeiten
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

ich suche eine Möglichkeit eine beliebige Matrix folgender Form zu Bearbeiten, sodass nachher bestimmte einzelne Vektoren herauskommen: bsp:
N=
[2 2 2 3 3 2 4 2 5 4 6 4]
[2 3 2 2 4 2 3 2 6 4 5 4]
[3 2 0 0 2 2 0 0 0 0 0 0]

N1=
[2 2]
[2 3]
[3 2]
[2 3]
[2 2]
[0 0]
[3 2]
[4 2]
[2 2]
[4 2]
[3 2]
[0 0]

N2=
[5 4]
[6 4]
[0 0]
[6 4]
[5 4]
[0 0]

N1=unique(N1,'rows')
N2=unique(N2,'rows')

Die Matrix N im Bsp. enthält 6 separate Matrizen (der Form n*2). Diese einzelnen Matrizen enthalten hier im Beispiel jeweils 3 Punktpaare (X,Y) (allgemein n Punktpaare) und haben eine Beziehung zueinander. Nun will ich das alle "Pakete" miteinander verglichen werden und wenn nur eine beliebige Zeile in diesem Paket gleich einer beliebigen Zeile eines anderen Paketes gleich ist (Also das Punktpaar gleich ist), dann sollen diese Pakete zusammengefasst werden zu einem einzelnen Vektor Ni, denn dann haben diese Pakete untereinander diese Beziehung...

Ich hoffe ich konnte mein Problem klar darstellen und hoffe das mir jemand dabei helfen kann.

Vielen Dank im voraus,

Gruß
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Mmmartina
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 745
Anmeldedatum: 30.10.12
Wohnort: hier
Version: R2020a
     Beitrag Verfasst am: 08.05.2016, 20:18     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Um aus N -> N1 und N2 zu machen sollte reshape weiterhelfen.
Code:


Der zweite Teil ist zu kryptisch beschrieben - bitte ein einfaches Beispiel, was genau du vergleichen willst.
Wo sind z.B. die 6 seperaten Matrizen in N?
_________________

LG
Martina

"Wenn wir bedenken, daß wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt." (Mark Twain))
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Alton2
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 38
Anmeldedatum: 08.05.16
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 08.05.2016, 20:32     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hier sind die 6 separaten Matrizen, also die einzelnen Pakete in denen die X-Y Koordinaten drin sind die eine Nachbarschaftsbeziehung zueinander haben.
N=
[2 2 o 2 3 o 3 2 o 4 2 o 5 4 o 6 4]
[2 3 o 2 2 o 4 2 o 3 2 o 6 4 o 5 4]
[3 2 o 0 0 o 2 2 o 0 0 o 0 0 o 0 0]

Ich hoffe jetzt kann man sie besser erkennen.

Was mir schon sehr weiterhelfen würde, wäre ein Befehl mit den ich überprüfen könnte, ob von zwei Matrizen es eine gleiche Zeile gibt (unabhängig davon ob in welcher Zeile diese sind). Bsp:
N1=
[2 9]
[3 4]
[1 2]

N2=
[1 8]
[1 2]
[4 4]
N1 verglichen mit N2 haben eine gleiche Zeile bzw. gleiche Koordinaten und zwar [1 2]
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.