WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Matrix in Schleife speichern

 

newbie82
Forum-Fortgeschrittener

Forum-Fortgeschrittener


Beiträge: 68
Anmeldedatum: 10.06.10
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 09.09.2010, 20:17     Titel: Matrix in Schleife speichern
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

ich habe folgende Schleife:

Code:

for k = 1:length(matrix{1,d})
        for i = 1:size_wlan(1,1)
            laenge_j = size(matrix{1,k});
            for j = 1:laenge_j(1,1)
                distance_persecond(i,j) = {sqrt((matrix{1,k}(j,1)-wlan(i,1))*(matrix{1,k}(j,1)-wlan(i,1)) + (matrix{1,k}(j,2)-wlan(i,2))*(matrix{1,k}(j,2)-wlan(i,2)))};
            end
        end
    % hier müssten die Daten aus distance_persecond jeweils gesichert werden
    end
 


Was die Schleife genau macht, ist glaub ich nicht so wichtig.

Es wird jedenfalls eine Matrix "distance_persecond(i,j)" berechnet und jedes Mal überschrieben.

Jetzt möchte ich die Matrix "distance_persecond(i,j)" bei jedem Schritt sichern. ZB in einer neuen Matrix "distance1", "distance2", "distance3" usw., damit die Ergebnisse eben nicht jedes Mal wieder überschrieben werden, sondern erhalten bleiben. Die Matrix vergrößert sich auch bei jedem Schritt.

Wer kann mir dabei helfen?

Vielen Dank!

newbie
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


heutezugast

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 09.09.2010, 20:31     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Code:
for k = 1:length(matrix{1,d})
    for i = 1:size_wlan(1,1)
        laenge_j = size(matrix{1,k});
        for j = 1:laenge_j(1,1)
            distance_persecond(i,j) = {sqrt((matrix{1,k}(j,1)-wlan(i,1))*(matrix{1,k}(j,1)-wlan(i,1)) + (matrix{1,k}(j,2)-wlan(i,2))*(matrix{1,k}(j,2)-wlan(i,2)))};
        end
    end
    eval(['distance_persecond' int2str(k) '= distance_persecond'])
    clear distance_persecond
end


Bin eigentlich kein Fan von eval, aber das dürfte dein Problem "quick&dirty" lösen.

Wenn deine Laufparameter i und j recht groß sind, solltest du an Preallokation denken...
 
yankemen
Forum-Century

Forum-Century


Beiträge: 104
Anmeldedatum: 14.04.10
Wohnort: ---
Version: 32: 2008a & 2010a
     Beitrag Verfasst am: 09.09.2010, 20:33     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Moin newbie,

ich würde schlicht eine dreidimensionale Matrix nutzen:
Code:
matrix_save = zeros(size_wlan(1,1), laenge_j, length(matrix{1,d}));
matrix_save(:,:,k) = distance_persecond;
% geht aber nur, wenn distance_persecond stets gleich groß ist, sonst musst Du das mittels dreier if-then abfangen.


Also die Vorvereinbarung außerhalb aller Schleifen verlangt natürlich die entsprechende Deklaration, wollte nur die Übersichtlichkeit wahren, solange Du Variablen vorher ausgelesen hast.

HTH,
yankemen
_________________

Code:
% Kommentare brauchen ein Leerzeichen nach dem %
Gibt es ein Ist und ein Wunsch-Soll? Gibt es Beispiele zum Durchprobieren? Wenn selbstgeschriebene Funktionen aufgerufen werden: können sie bitte angehangen werden? Gab es Fehlermeldungen?
Stimmen die Werte, wenn der Debugger mit Haltepunkten etc. eingesetzt wird?
Danke Smile
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
yankemen
Forum-Century

Forum-Century


Beiträge: 104
Anmeldedatum: 14.04.10
Wohnort: ---
Version: 32: 2008a & 2010a
     Beitrag Verfasst am: 09.09.2010, 20:39     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Moin heutezugast,

eval ist auch überhaupt nicht nötig.
Dreidimensionale Speicherung ist einfacher & Schneller. Geht aber nur, wenn k, i, j, nicht zu groß werden.

Welche Matrix vergrößert sich jedesmal?
matrix?

Hm, ist denn die Maximalgröße bekannt?
_________________

Code:
% Kommentare brauchen ein Leerzeichen nach dem %
Gibt es ein Ist und ein Wunsch-Soll? Gibt es Beispiele zum Durchprobieren? Wenn selbstgeschriebene Funktionen aufgerufen werden: können sie bitte angehangen werden? Gab es Fehlermeldungen?
Stimmen die Werte, wenn der Debugger mit Haltepunkten etc. eingesetzt wird?
Danke Smile
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
newbie82
Themenstarter

Forum-Fortgeschrittener

Forum-Fortgeschrittener


Beiträge: 68
Anmeldedatum: 10.06.10
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 09.09.2010, 20:46     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Danke schon mal für die ganzen Antworten!

"distance_persecond" vergrößert sich jedes mal.

Die Maximalgröße ist bekannt, distance_persecond wird am Ende 1024x5000 groß.


"matrix" bleibt gleich groß.

Das mit der dreidimensionalen Matrix muss ich mir gleich mal anschauen, kann mir noch nicht so ganz vorstellen, wie das am Ende aussieht.
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
heutezugast

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 09.09.2010, 20:50     Titel:
  Antworten mit Zitat      
newbie82 hat Folgendes geschrieben:

Das mit der dreidimensionalen Matrix muss ich mir gleich mal anschauen, kann mir noch nicht so ganz vorstellen, wie das am Ende aussieht.


Naja, ist halt dann ein "Würfel" mit Zahlenwerten, daher musst du auch schon vorher die maximale Größe wissen.
 
newbie82
Themenstarter

Forum-Fortgeschrittener

Forum-Fortgeschrittener


Beiträge: 68
Anmeldedatum: 10.06.10
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 09.09.2010, 20:52     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Ah stimmt, Würfel, damit kann ich es mir vorstellen, danke! Very Happy
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.