WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Matrix - mehrere Elemente ohne sub2ind aufrufen

 

samsa10
Forum-Fortgeschrittener

Forum-Fortgeschrittener


Beiträge: 50
Anmeldedatum: 10.12.08
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 05.06.2011, 09:54     Titel: Matrix - mehrere Elemente ohne sub2ind aufrufen
  Antworten mit Zitat      
Grüße euch,

lässt sich in Matlab folgendes realisieren:
Ich habe eine Matrix A und möchte z.B. die Elemente (1,1), (1,2) und (2,3) aufrufen. A([1 1 2],[1 2 3]) liefert ja leider alle Kombinationen.
Natürlich würde
Code:

zeile=[1 1 2];
spalte=[1 2 3];
A(sub2ind(size(A),zeile,spalte));
 

gehen, aber hier entsteht ein kleines Problem.
Die Vektoren 'zeile' und 'spalte' würde ich gerne als uint8 Vektoren abspeichern, um Speicher zu sparen (die Vektoren werden sehr groß). Jetzt scheint es so zu sein, dass sub2ind die Vektoren 'zeile' und 'spalte' intern für Berechnungen verwendet, und über den uint8 Bereich hinausgeht, ich bekomme nämlich ein falsches Ergebnis.

Irgendwelche Ideen?

Grüße
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


eupho
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 777
Anmeldedatum: 07.01.09
Wohnort: Marburg
Version: R2009b
     Beitrag Verfasst am: 05.06.2011, 11:57     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Wenn du "einfach" uint16 oder uint32 funktioniert es (eben ausprobiert). Die aus sub2ind resultierenden Indizes sind im gleichen Format wie der Input, ergo geht mit uint8 nur max 255 als Index, entspricht gerade mal 16*16 in einer quadratischen Matrix.

Code:
A(sub2ind(size(A),uint16(zeile),uint16(spalte)))
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
samsa10
Themenstarter

Forum-Fortgeschrittener

Forum-Fortgeschrittener


Beiträge: 50
Anmeldedatum: 10.12.08
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 05.06.2011, 12:29     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo eupho!

Aber dann kann ich die Vektoren ja gleich als uint16 definieren, wenn ich sie in sub2ind ohnehin umwandeln muss... oder?
Das würde heißen, es gibt keine Lösung - man muss überdimensionieren.
Verstehe ich das richtig?

Grüße
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
eupho
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 777
Anmeldedatum: 07.01.09
Wohnort: Marburg
Version: R2009b
     Beitrag Verfasst am: 05.06.2011, 14:43     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Überdimensionieren ja, aber nicht, dass das die einzige Lösung ist, es ist scheinbar nur die einfachste. Gut möglich, dass es noch weitere Möglichkeiten gibt..
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.